Wie lange Kragen nach OP belassen?

Wie lange Kragen nach OP belassen?

Beitragvon Felisande » Do 26. Nov 2009, 18:08

Hallo Ihr Lieben!

Heute habe ich meine beiden Kleinen kastrieren lassen, und die Katze hat einen Kragen (diese schicke "Tüte") bekommen, der sie fürchterlich stört. Laute Tierarzthelferin soll sie den 10 - in Worten: ZEHN!!! - Tage lang tragen! :( Kann das wirklich sein?

Danke für Eure Meinunegn/Erfahrungen!
Felisande
 
Beiträge: 83
Registriert: Fr 16. Okt 2009, 13:43
Wohnort: Dortmund

Re: Wie lange Kragen nach OP belassen?

Beitragvon catwomen » Do 26. Nov 2009, 20:21

hallo!
10 tage find ich sehr lang und die katze dreht am rad.
du siehst doch selbst wie schnell die wunde verheilt,warum überhaupt einen kragen?
nun gut ein zwei tage würd ich ihn drum lassen,eigentlich heilen die wunden schnell,du mußt dann wenn du ihn abnimmst nur aufpassen das sie nicht an den fäden zupft.
also genau kann man nicht sagen wie lang ein kragen getragen werden muß,meine katzen und kater hatten alle keinen kragen um.und es waren schon einge in meinem bisherigen leben,bin 52 seit ich 16 bin habe ich immer katzen gehabt.
beobachte die wunde ,probier es selbst wenn du meinst die wunde sieht gut aus und ist zu,wenn du ihn abmachst nur aufpassen das sie nicht viel leckt oder zupft.
liebe grüße
JULIA mit 5 Samtpfoten
"sonnige,leuchtende Tage,nicht weinen,das sie vergangen,lächeln,weil sie gewesen.
in gedanken an meine sternenkinder im regenbogenland.
ihr seid immer in meinen gedanken und im meinem herzen.
catwomen
 
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 19. Dez 2007, 16:56

Re: Wie lange Kragen nach OP belassen?

Beitragvon Felisande » Do 26. Nov 2009, 22:22

Hallo Julia!

Herzlichen Dank für Deine Antwort!

Warum Kragen. Nun, das frage ich mich auch, die Katze meiner Eltern hatte früher weder einen Kragen, noch ein Pflaster bekommen und es war nichts passiert. Ich hatte schon so eine Vorahnung und fragte den Tierarzt vor der OP, ob sie einen Kragen bekommt, und als er das bejahte, ob nicht ein Pflaster reiche. Nein, viele Katzen würden Pflaster entfernen, dann an der Wunde lecken und sich oft sogar die Fäden ziehen. Ließ sich auf keine Diskussion ein. Seltsam: Auf der Wundfläche ist Silbercreme aufgetragen, und die schmeckt doch so scheußlich, daß sie mit Sicherheit nicht dort lecken würde! :roll:

Morgen muß ich mit ihr zur Wundkontrolle, und danach kommt der Kragen ab, egal, was die sagen. Wenn ich sehe, wie sehr dieses Ding die Kleine stört, würde ich es am liebsten sofort entfernen! :cry:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Meine Katzen gehorchen aufs Wort!
Wenn ich sie rufe "Kommt ihr jetzt her, oder nicht?",
dann kommen sie her, oder nicht!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Felisande
 
Beiträge: 83
Registriert: Fr 16. Okt 2009, 13:43
Wohnort: Dortmund

Re: Wie lange Kragen nach OP belassen?

Beitragvon Felisande » Fr 27. Nov 2009, 01:14

Ich konnte es nicht mehr mit ansehen, habe das Ding entfernt. Und plötzlich geht es ihr schlagartig viel besser! Nach einer ausgiebigen Putzaktion hat sie zum erstenmal Wasser getrunken und läuft jetzt herum, während sie vorher nur noch apathisch auf der Couch lag, nachdem sie immer wieder mal versucht hatte, den Kragen loszuwerden. Natürlich leckte sie auch mal an der Wunde. Aber, jahrhundertelang haben verwundete Katzen, die ihre Wunden leckten, überlebt, da wird ja wohl eine reine Wohnungskatze nicht daran sterben.

Morgen gibt es wahrscheinlich Ärger beim Tierarzt, aber so einen Kragen bekommt meine Kleine nicht mehr! :evil: Dann soll er einen Schlauchverband anlegen! Verstehe sowieso nicht, warum Kragen anstatt Schlauchverband, wenn schon unbedingt ein Schutz da sein soll.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Meine Katzen gehorchen aufs Wort!
Wenn ich sie rufe "Kommt ihr jetzt her, oder nicht?",
dann kommen sie her, oder nicht!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Felisande
 
Beiträge: 83
Registriert: Fr 16. Okt 2009, 13:43
Wohnort: Dortmund

Re: Wie lange Kragen nach OP belassen?

Beitragvon catwomen » Fr 27. Nov 2009, 05:50

hallo!
hast du glaub ich richtig gemacht.
es wird ohne kragen vieleicht sogar besser heilen,weil sie sich wohler fühlt.
ich hätte es an deiner stelle genauso gemacht.
ich hatte mal eine 4 monatige katze die ein geschwür im ohr hatte ,das dann auch operativ entfernt werden mußte.
ich sollte es ohne kragen probieren,nun als die narkose nachließ,ging sie natürlich dran.also sollte ich den kragen um tun hab ich auch gemacht,die kleine war so unglücklich,das er nach ein paar minuten wieder ab war.zudem war sie so klein das ding war viel zu groß.
laß deinen TA meckern,er soll noch mal sibercreme oder puder meiner nimmt puder damit es nicht nässt.und gut ist,in ein paar tagen dürfte die sache vergessen sein,ohne verband und kragen.
ein hund ist geduldiger mit einem kragen,aber eine katze mit som ding ,das ist eine strafe für sie ,gerade katzen kann man zu so was nicht zwingen.
gute besserung
liebe grüße
JULIA mit 5 Samtpfoten
"sonnige,leuchtende Tage,nicht weinen,das sie vergangen,lächeln,weil sie gewesen.
in gedanken an meine sternenkinder im regenbogenland.
ihr seid immer in meinen gedanken und im meinem herzen.
catwomen
 
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 19. Dez 2007, 16:56

Re: Wie lange Kragen nach OP belassen?

Beitragvon Felisande » Mo 30. Nov 2009, 21:33

Hallo Julia!

Ja, denke auch, daß das richtig war, denn der Seelenzustand wirkt sich ja auch auf Heilungen aus. Nachdem das Ding endlich ab war, war die Kleine ja wie ausgewechselt und hat später sogar mit ihrem Kater-Kumpel gespielt! Und ich habe beobachtet, daß er ganz vorsichtig an ihrer Wunde leckte (also Kragen ohnehin sinnlos), was anscheinend aber nicht geschadet hat. Denn am nächsten Tag bei der Wundkontrolle hieß es, a) die Wunde sehe schon sehr gut aus, und ich durfte den Kragen auf eigene Verantwortung weglassen... b) Schlauchverbände gebe es nicht für Katzen (... :roll: Natürlich nicht...!!! Ich meinte ja auch einen ganz normalen für Menschen, in den Löcher für die Beinchen geschnitten werden). Es wurde auch nichts an Salbe oder so aufgetragen. Soll ich mal ganz vorsichtig Zink- oder Panthenolsalbe auf die Stelle geben? Die Stelle ist jetzt völlig unbedeckt, und diese Silbercreme ist schon lange weg (Kater... :mrgreen: )

Seit Freitag flitzt sie wieder durch die Gegend wie immer. Kratzbäume 'rauf und 'runter, Höhlen 'rein und 'raus... mit dieser ollen "Tüte" ginge das gar nicht. Die Naht sieht gut aus, nix entzündet oder offen, nur werden die Fäden irgendwie immer länger... ;) Hoffentlich zupft sie die nicht 'raus, wenn es durch den Heilungsprozeß anfängt, zu jucken...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Meine Katzen gehorchen aufs Wort!
Wenn ich sie rufe "Kommt ihr jetzt her, oder nicht?",
dann kommen sie her, oder nicht!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Felisande
 
Beiträge: 83
Registriert: Fr 16. Okt 2009, 13:43
Wohnort: Dortmund

Kurze Rückmeldung

Beitragvon Felisande » Mo 7. Dez 2009, 20:06

Hallo nochmal,

wollte nur mal kurz Bescheid geben, was wegen des Entfernens des Kragens passiert ist: NICHTS! :mrgreen:

Waren heute zum Fädenziehen, Ergebnis: Katze hat sich 2 Fäden selbst gezogen, aber Wunde ist super verheilt und es ist fast nix mehr zu sehen. Und das, obwohl sie sich öfter mal mit ihrem Katerkumpel gebalgt und er ihre Wunde auch öfter beleckt hat. Denke, daß auch der Seelenzustand Heliungsprozesse beeinflußt.

Bin sehr froh! :D

Viele Grüße von

Ulrike
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Meine Katzen gehorchen aufs Wort!
Wenn ich sie rufe "Kommt ihr jetzt her, oder nicht?",
dann kommen sie her, oder nicht!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Felisande
 
Beiträge: 83
Registriert: Fr 16. Okt 2009, 13:43
Wohnort: Dortmund


Zurück zu Gesundheit und Ernährung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste