
Simone
unterschiedliche Farben der Augen
5 Beiträge
• Seite 1 von 1
unterschiedliche Farben der AugenHallo, wir stehen vor der Anschaffung einer Main coon Katze weiß. Jetzt haben wir gehört, dass die Augen unterschiedlich farbig sind und dies bei dieser Katzenart häufiger vorkommt. Bisher habe ich davon noch nichts gehört. Wer kann dazu etwas sagen?
![]() Simone
Re: unterschiedliche Farben der AugenJa, das stimmt, und ist auch gut so. Denn rein weiße Katzen mit zwei blauen Augen sind sehr oft taub, aber nur selten die mit unterschiedlich farbigen (odd eyed) Augen (wenn, dann auf der Seite, auf der das blaue Auge ist). Erkundigt Euch, ob sie mit jedem Ohr hört.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Meine Katzen gehorchen aufs Wort! Wenn ich sie rufe "Kommt ihr jetzt her, oder nicht?", dann kommen sie her, oder nicht! ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Re: unterschiedliche Farben der AugenVielen Dank für den Hinweis, am Montag werden wir uns das Kätzchen ansehen. Können wir selbst etwas machen um die Hörfähigkeit zu überprüfen?
Simone
Re: unterschiedliche Farben der AugenHm ja, wie kann man die Hörfähigkeit jedes einzelnen Ohrs testen...
Ich denke, da Katzenkinder neugierig, sind, werden sie wohl auf interessante Geräusche reagieren. Ich würde also hinter dem Köpfchen mal links und mal rechts ein solches Geräusch machen und dann sehen, ob sie in der korekten Richtung guckt. Sonst fällt mir auch nichts ein! Vielleicht hat sonst noch jemand eine Idee? ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Meine Katzen gehorchen aufs Wort! Wenn ich sie rufe "Kommt ihr jetzt her, oder nicht?", dann kommen sie her, oder nicht! ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Re: unterschiedliche Farben der AugenHallo, vielen Dank für die Hinweise. Nun sieht es so aus, dass wir das kleine Kätzchen doch nicht nehmen. Haben angst, dass die Kleine unglücklich wird, wenn sie tagsüber keinen um sich hat.
Wir haben uns für eine 2,5 jährige Main coon entschieden, wo es Stress mit 2 anderen Katzenmädels gibt. Es wird so sein, dass vor Übernahme erst mal eine mehrmalige Beschnupperung stattfinden wird, ob überhaupt die gegenseitige Sympathie vorhanden ist. Ab Anfang Februar ist dann der "Umzug" geplant. Gibt es bei der Eingewöhnung Probleme und wir merken, dass sie sich unwohl fühlt, können wir sie wieder zurück bringen. Dann lieber kleine Streitereien mit den anderen, als depressiv. Diese Lösung finde ich optimal. Von der bisherigen Halterin wissen wir, dass sie fremden Leuten gegenüber aufgeschlossen ist und auch schon mal Katzenmami war. Wir sind schon sehr gespannt, ob es klappen wird, die erste Beschnupperung wird kommenden Montag stattfinden. ![]() Sollte es wieder Erwarten nicht klappen, suchen wir weiter. Wobei ich was gegen Leute habe, die einen kleinen Kater oder Katze aufnehmen, nicht impfen lassen und dann versuchen, im Alter von ca. 6 Monaten mit den unterschiedlichsten Begründungen ihr Kätzchen wieder los zu werden. Die schönste Zeit mit dem Kleinen verbringen und dann, wenn evtl. Kastrationskosten anfallen, schnell weg "damit". ![]() Wir werden auf jeden Fall alles versuchen und vorbereiten, dass sie sich schnell eingewöhnt.
5 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 3 Gäste |