|
von Mira08 » Fr 8. Jan 2010, 18:56
Hallo, ich bin neu hier im Forum und habe mal eine Frage - vielleicht hat jemand auch diese Erfahrung gemacht. Meine Katze hat ein Problem. Es äußert sich, in dem sie plötzlich aufspringt, sich hektisch das Fell leckt, ihr Rückenfell zuckt, der Schwanz nervös schlägt und sie ihr Fellzucken beobachtet. Dann leckt sie sich wieder an den Hinterläufen, am Schwanz und an der Bauchseite. Ständig zuckt ihr Rückenfell. Dann springt sie wie von einer Tarantel gestochen auf und rennt weg. Das passiert jetzt in der Heizperiode öfters. Sie hatte diese Symptome schon vor einigen Monaten, dann ließen sie Gott sei Dank nach. Nun häufen sich diese Anfälle wieder. Meine Recherchen im Internet ergaben, dass es sich evtl. um RSS handeln könnte, d.h. Rolling Skin Syndrom. Nur, da wurde angegeben, dass die Katzen dann auch schreien und mauzen. Das macht meine Katze nicht. Ich kann sie auch anfassen und ich versuche sie zu beruhigen. Beim Anfassen und streicheln habe ich bemerkt, dass sie statisch aufgeladen ist. Ich bekam z.B. an ihrer feuchten Nase einen kleinen "Schlag". Nun, ich kann deswegen doch nicht den Tierarzt aufsuchen. Denn garantiert verhält sie sich dort nicht so. Einzig, dass ich von ihr Filmaufnahmen mache und diese dann dem TA zeige. Aber auch lt. Internet bekomme ich keine Antwort was man dagegen tun kann, geschweige denn vom TA. Soll ich jetzt in der kalten Jahreszeit während der Heizperiode Luftbefeuchter aufstellen? Wie lädt sich das Fell denn auf? Und wie kann ich das Fell wieder "entladen"? Ihre Attacken bekommt meine Mieze immer so sporadisch - plötzlich. Danach liegt sie wieder ganz entspannt und ruhig und schläft. Es ist KEINE Epilepsie. Ich würde mich über eine hilfreiche Antwort freuen. Vielen Dank im voraus - Mira
-
Mira08
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 7. Jan 2010, 19:52
von Tammy » Sa 9. Jan 2010, 16:36
Hallo,
kannst du Flöhe bei deiner Katze ausschließen. Denn die machen Katzen häufig auch verrückt und sie versuchen dann, sie wegzulecken. Das Fell läd sich auch häufig durch Fleecedecken und ähnliches auf. Worauf liegt deine Katze denn immer, bevor sie diese Anfälle bekommt? Leg vielleicht mein Handtücher hin, die laden sich nicht so auf...
-
Tammy
-
- Beiträge: 5
- Registriert: So 27. Dez 2009, 19:43
von Mira08 » Sa 9. Jan 2010, 18:38
Hallo Tammy, vielen Dank für Deine Antwort. Nein, Flöhe kann ich ausschließen. Ich bürste meine Mieze regelmäßig und da ist nix. Sie ist eine getigerte Hauskatze. Sie schläft oft auf ihrem Kratzbaum mit diesem typischen Fellbezug. Da müssten die Hersteller dann aber auch drauf achten, dass sich die Katzen nicht an ihren verwendeten Materialien statisch aufladen können. Ich würde nur gern wissen wollen, ob und mit was ich meiner Katze das Fell abreiben kann, damit sich ihre Fellhärchen nicht immer aufstellen. Und ich mir selbst schon des öfteren bei ihr einen kleinen Schlag geholt habe. Das kann schon sein, dass durch diese ganzen Microfasertextilien diese Aufladung kommt. Habe schon einiges entsorgt. Als letztes wäre vielleicht den Kratzbaum rausschmeißen, aber den liebt sie und eine Alternative habe ich nicht. Was mir ja aufgefallen ist, dass es erst seit kurzem wieder angefangen hat mit dem hektischen Lecken. Also in der Heizperiode. Im Sommer über ist das nicht so stark aufgetreten, jedenfalls ganz selten irgendwann mal. Ich kann eigentlich nur abwarten - wenn es wieder draußen wärmer wird. Nur meine Mieze tut mir immer dann so leid mit ihren Anfällen. Einen lieben Tatzendruck - und schönes Wochenende wünscht Mira
-
Mira08
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 7. Jan 2010, 19:52
von Tammy » So 10. Jan 2010, 19:27
Hallo Mira,
wahrscheinlich tritt dein Problem, wie du auch schon sagst, vermehrt im Winter auf, weil die Luft so trocken ist. Vielleicht würden Luftbefeuchter schon Abhilfe schaffen. Wie wärs denn, wenn du den Kratzbaum erst mal nicht entfernst und ein Handtuch drauf legst? Oder würde sich deine Mietze dann gar nicht mehr dort hinlegen. Ansonsten kannst du vielleicht ab und an mit einem nassen Waschlappen über die Katze streichen. Ich bekomme von meiner Katze auch manchmal elektrische Schläge, wenn ich vorher mit Hausschuhen mit Gummisohle durch die Gegend gelaufen bin. Achte vielleicht drauf, dass du die Katze dann nicht anfasst. Manchmal liegts auch an der Kleidung, die man anhat. Ansonsten könnte man allein vom physikalischen Aspekt betrachtet, versuchen die Katze zu "erden". Hast du vielleicht eine Stehlampe, auf deren Fuß du die Katze kurz setzen könntest. Manche Katzen setzten sich ja auch auf den Receiver. Müsste wahscheinlich auch klappen. Erfahrung hab ich damit natürlich noch nicht. Vielleicht gibts auch noch andere elektische Geräte, die aus Metall sind und auf die sich Katzen ohne Weiteres setzten. Hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen... Gruß, Betina
-
Tammy
-
- Beiträge: 5
- Registriert: So 27. Dez 2009, 19:43
von hexe2537 » So 10. Jan 2010, 23:56
Hallo Mira, ich denke auch, daß es von der Heizungsluft und synthetischem Teppichboden oder Decken kommt. Ich hatte das Problem auch schon an mir, wenn ich auf Flokati-Teppichen stand, sprühte ich regelrecht Funken. Dann durfte mir niemand zu nahe kommen. Etwas Feuchtigkeit dürfte evtl. Abhilfe schaffen. Fell der Katze mit feuchten Tuch aus Baumwolle -nicht Microfaser- abreiben und Luftbefeuchter ausprobieren. Ich denke, das hilft. Den Lieblingsplatz auf dem Kratzbaum würde ich auch erst Mal mit einem Baumwolltuch abdecken, damit die Katze nicht direkt auf der Kunstfaser liegt.
Wo immer sich eine Katze niederlässt, wird sich das Glück einfinden. Es grüssen Gabi, Cäsar, Krümel, Patenkater Hotte und RB-Tilli
-
hexe2537
-
- Beiträge: 503
- Registriert: So 17. Aug 2008, 12:16
- Wohnort: Südpfalz
-
von Mira08 » Mo 11. Jan 2010, 11:46
Guten Morgen, liebe Tammy und liebe Hexe ! Das sind sehr gute Ratschläge und ich werde sie befolgen. Mit dem feuchten Abreiben und dem Luftbefeuchter. Nur die Auslegware kann ich nicht rausreißen. Was das Baumwolltuch auf dem Kratzbaum betrifft, da muss ich erfinderisch werden, denn ich muss es irgendwie befestigen. Meine Mieze krallt sich dann dadrin fest und bleibt evtl. mit ihren Krallen dran hängen. Krallen beschneiden ist fehlgeschlagen. Selbst die TÄ hatte es aufgegeben. Da die Krallen sowieso ständig nachwachsen. Nun besorge ich erstmal einen Luftbefeuchter - und dann werde ich weitersehen. Habt vielen Dank - und bis bald mal wieder, alles Liebe für Eure Fellnasen und noch lange Freude mit ihnen wünscht Mira08
-
Mira08
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 7. Jan 2010, 19:52
von boojakascha » Mo 11. Jan 2010, 16:38
Mein Kater ist auch so nen kleiner Pyrotechniker *grins*  er is auch ständig geladen und verteilt Elektroschocks an jedes Mitglied der Familie 
in ewiger erinnerung an meinen knirps gary.Du warst einfach nur unsere kleine *metal mietz* du wirst immer in unseren herzen bleiben!Die DMF trauert um dich in love
-
boojakascha
-
- Beiträge: 121
- Registriert: Mi 21. Okt 2009, 13:46
- Wohnort: radebeul
von Laurana » Mo 11. Jan 2010, 18:33
Hallo!
Mit dem Katze feucht abreiben musst du vorsichtig sein. Die holen sich unglaublich schnell einen Schnupfen. Gerade, wenn die Luft sowieso schon so trocken ist. Dann lieber das feuchte Handtusch als Luftbefeuchter auf die Heizung, als die Katze damit abzureiben.
Grüße, Laurana
"Eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung ist es, dass das Wort "Tierschutz" überhaupt geschaffen werden mußte." Theodor Heuss
-
Laurana
-
- Beiträge: 296
- Registriert: Mi 8. Okt 2008, 18:23
von t4n14 » Do 14. Jan 2010, 11:17
@ boojakascha: meine auch!! die beiden kann ich zur zeit nicht ohne weiteres streicheln und kuscheln, ohne nen bitzelschlag zu bekommen  ... die katzen scheinen sich aber daran nicht zu stören!  ... @ tammy: unsere katzen machen so was i-wie schon von allein  !!... sie schlafen oft auf dem verstärker oder auf dem hinteren teil des röhrenfernsehers  ... sie lieben ihren elektrosmogg  ... jetzt mal allgemein  : vll hat die katze ja eine supertrockene haut von der ganzen heizwärme (und im sommer von der normalen hitze  )...? und wenn sie dann noch gern an der heizung schläft, würd mich das gar nicht wundern... meine haut ist in diesen jahreszeiten auch ständig juckig und trocken - vor allem am kopf -, warum soll das bei einer katze anders sein?... da könnt ich auch manchmal kratzen bis zum ausrasten  ... greez...
... wohnzimmerrowdies ...
-
t4n14
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Mo 23. Nov 2009, 19:32
Zurück zu Allgemeines
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
|
|