Chemotherapie

Chemotherapie

Beitragvon realsmurf » Fr 25. Apr 2008, 08:13

Hallo an Alle...

Hat hier jemand Erfahrung mit der Chemotherapie??
Wie läuft das ab? Hilft vielleicht auch noch alternative Medizin zur Unterstützung?

Unser Schmusekater hatte in kürzester zeit (5 Tage/500 gr) rapide abgenommen. :o
Also ab zum Tierarzt. Der hat sehr schnell einen Tumor gefunden...
Um unseren Kater zu retten, sollte heute die OP statt finden. Ich bin aber wegen einer zweiten Meinung nochmals zur Tierhochschule gefahren. Dort hat man dann einen inoperabelen Tumor entdeckt.
Dort hat man mir von der OP abgeraten. Also treten wir heute den ersten Gang zur Chemotherapie an. Die OP hätte nichts gebracht, da der Tumor lymphom ist und man über 30% vom Dünndarm hätte entfernen müssen.
Was lernen wir daraus??
Der erste Tierarzt hätte den Kater also förmlich gekillt.
Wenn Euch Euer Tier lieb und teuer ist, holt eine zweite Meinung... Und die vielleicht am besten aus einer Tierhochschule....

Tja und wer so einen lieben Kater wie wir hat, der lernt draus, dass das Tier den Arzt auch mögen sollte. In der Arztpraxis hat er das Personal angegriffen. In der TiHo war er ein Vorbild. Dort hat man gesagt, dass man solche Tiere sehr selten hat...
realsmurf
 
Beiträge: 23
Registriert: Fr 25. Apr 2008, 07:43
Wohnort: Hannover

Re: Chemotherapie

Beitragvon Gudrun » Fr 25. Apr 2008, 21:01

Hallo auch!

Es gibt für viele Fälle dieser Art eine weniger belastende und billigere Methode: Die Immuntherapie. Dabei werden körpereigene Fresszellen gezüchtet, die die Tumore auf biologischem Weg verkleinern, bis sie weg sind. Die von uns aus nächste Tierklinik in Osterode hat Erfahrung darin. Gibt es noch nicht oft in Deutschland. Näheres unter http://www.dr-grammel.de/. Ich würde mich dort mal informieren.

VG Gudrun
Gudrun
 
Beiträge: 37
Registriert: Mi 25. Jul 2007, 10:14

Re: Chemotherapie

Beitragvon maggie1puma2 » Mo 28. Apr 2008, 20:26

Hallo,
falls Du es unterstützend mit Homöopathie versuchen willst, habe ich Dir folgende Therapie rausgesucht - die Mittel sind alle von HEEL und rezeptfrei in der Apotheke zu bekommen.

LYMPHOM
Therapieversuch:
parenteral:
· Coenzyme compositum
+Ubichinon compositum
+Lymphomyosot
+Engystol
+Galium-Heel
in der Mischspritze s.c., 1-mal pro Woche,
bis zu 3-mal
oral:
· Lymphomyosot, 3-mal täglich 5 Tropfen
ggf. zusätzlich:
· Cor compositum – zur Kreislaufunterstützung
· Ferrum-Homaccord – bei Blässe

LG Kerstin
"Auf leisen Pfoten kommen sie wie Boten der Stille, und sacht, ganz sacht
schleichen sie in unser Herz und besetzen es für immer mit aller Macht."
Eleonore Gualdi
maggie1puma2
 
Beiträge: 760
Registriert: Sa 1. Sep 2007, 19:42
Wohnort: Kitzingen

Re: Chemotherapie

Beitragvon realsmurf » So 11. Mai 2008, 17:26

Hey,
da bedank ich mich aber mal für die tollen Tips...

Ich liefer Euch mal einen kleinen Bericht, wie es bisher abgelaufen ist...
Die erste Chemotherapie hat unser Babybär sehr gut überstanden. Ihm war am ersten Tag noch etwas übel, aber er hatte wieder einen wahnsinns Appetit... Wahrscheinlich ist das Kortison schuld... ;)
Die so befürchteten Nebenwirkungen sind ausgeblieben. Erbrechen, Durchfall, Myelosuppression und seine Tasthaare hat er auch noch...
Bevor die zweite Sitzung stattfand wurde der Tumor nochmals via Ultraschall betrachtet und nicht mehr aufgefunden. Er hatte einen Dünndarmtumor. Normal ist der DDarm 5mm bei ihm waren es 35 mm...

Auch die 2. Chemo hat er sehr gut vertragen. Wieder ohne Nebenwirkungen. Ausser halt extreme Gefrässigkeit :D Und die auch sehr zu unserer Freude... :)

Tja, am vergangenen Freitag fand Sitzung Nummer 3 statt. Leider hat er sich dort zum Schrecken der Onkologie entwickelt und musste narkotisiert werden. Das ganze wird nun bei jeder dritten Chemo in Vollnarkose erfolgen, da es keine Injektion sondern eine Infusion ist.
Auch diese 3. hat er gut überstanden, ausser dass er noch etwas trödelig ist wegen der Narkose.
Das Kortison wird mittlerweile ausgeschlichen und der Appetit ist geblieben.

Ich hatte dort auch nachgefragt, ob es sinnvoll wäre, homöopathische Mittel zur Unterstützung zu verabreichen. Die Onkologin hat mir abgeraten, da einige Mittel eventuell Nebenwirkungen in der Chemo entwickeln können.

Also, ich bedanke mich nochmal für Eure Hilfe und Eure Tips.
Ich denke mal, dass ich hier jetzt mal regelmässig über den Verlauf der Chemo berichten werde...

Ich wünsche allen ein schönes Pfingstwochenende
LG Smurf
realsmurf
 
Beiträge: 23
Registriert: Fr 25. Apr 2008, 07:43
Wohnort: Hannover

Re: Chemotherapie

Beitragvon realsmurf » So 25. Mai 2008, 14:33

So, wir haben die 5. Chemo hinter uns...
Der Chemotag ist immer Stress für unseren Kleinen. Er hasst Auto fahren und dann halt der Aufenthalt in der TiHo. Also ist an dem Tag nicht mehr viel mit ihm los. Er geht erstmal ausgiebig futtern und dann ab ins Bett und ne lange Runde pennen...
Gegen Abend wird er wieder munter und er lebt förmlich auf. Der Spieltrieb ist wieder da und die dazu gehörige Neugier :-)
Naja, es sollte mal jemand eine Methode erfinden, wie man morgens die Tablette in den Kater rein bekommt. Das Mittel ist gegen Übelkeit und muss drei Tage verabreicht werden.
Katzen sind nicht doof und lassen sich einfach nicht lumpen. Also geb ich die Tablette in eine Spritze und ziehe dann 1,5 ml milch mit auf. Auflösen und dann das Tierchen schnappen und hoffen dann man wenigstens 90% davon rein bekommt...

:) Alles in allem scheints im blendend zu gehen.

Ich wünschen allen hier noch einen schönen Sonntag...
realsmurf
 
Beiträge: 23
Registriert: Fr 25. Apr 2008, 07:43
Wohnort: Hannover

Re: Chemotherapie

Beitragvon NaddeL » So 25. Mai 2008, 15:04

Also 1. freut es mich, dass es dem Kater wieder besser geht :)

Hast es schonmal mit Leberwurst versucht? Tablette klein machen und in Leberwurst "eintüten". So entwurme ich meinen Kater ;)

Bekommt deine Katze von der Milch gar keinen Durchfall?

LG Nadine
Fellball.de - Deine Tiercommunity
NaddeL
 
Beiträge: 423
Registriert: So 2. Sep 2007, 22:13
Wohnort: Fulda

Re: Chemotherapie

Beitragvon realsmurf » So 25. Mai 2008, 17:11

Hallo Naddel... :)

Unser Babybär ist ein Stallkater. Der schleckert mit Vorliebe alles, was Katzen eigentlich nicht zu sich nehmen sollten. Da gehört halt Milch und Sahne (der Oberhammer) dazu. Er hatte bisher noch keinen Durchfall. Naja und wenn er es haben möchte, dann kriegt er es halt. :D
Hauptsache ihm schmeckts. Allerdings ist rohes Fleisch aus seinem Futterplan gestrichen. Dabei war er darauf immer ganz besonders gierig.

Diese Leberwurst Idee kann ich knicken. Ist halt kein Hund, der einfach alles so unzerkaut runterschluckt. Er schleckert erstmal dran rum. Sobald er auch nur ansatzweise auf Medi stösst ist vorbei. Habs mit allen Sachen probiert, die er mag. Klappt nicht :(

Naja, jetzt ist er morgens immer sauer auf mich, weil ich ihn im Nacken packe und das Zeugs in Mäulchen spritze. Aber nach 15 min ist die Welt wieder ok und er hat mich wieder gern :D
Habs auch mit der Tablette pur versucht. Die konnte ich dann vom Barhocker und Tischplatte abwischen, weil er sie regelrecht ausgesabbert hat. :D
realsmurf
 
Beiträge: 23
Registriert: Fr 25. Apr 2008, 07:43
Wohnort: Hannover

Re: Chemotherapie

Beitragvon NaddeL » So 25. Mai 2008, 17:17

Ooooooooohje :D
Schlaues Tierchen *gg*
Fellball.de - Deine Tiercommunity
NaddeL
 
Beiträge: 423
Registriert: So 2. Sep 2007, 22:13
Wohnort: Fulda

Re: Chemotherapie

Beitragvon realsmurf » So 25. Mai 2008, 19:05

Yepp.... :D
Dieser Kater ist ein Knaller. Der weiss bestens wie er uns um den Pfote wickeln kann.
Bissel herzzerreissend miauen und mit anlauf schnurrend und sabbernd gegen das Herrchen rennen...
So sind Katzen nun mal... Deswegen sinds echt die schönsten Haustiere... :lol:
realsmurf
 
Beiträge: 23
Registriert: Fr 25. Apr 2008, 07:43
Wohnort: Hannover

Re: Chemotherapie

Beitragvon realsmurf » So 20. Jul 2008, 18:24

Hallo...

Es wird mal Zeit Bilanz zu ziehen...

Die vorraussichtlich letzte Chemotherapie hat am Montag stattgefunden. Bevor die letzte Behandlung erfolgt ist, wurde nochmals ein Ultraschall gemacht. Dem Katerchen gings 2 Tage vor der letzten Chemo echt beschi..en.
Bei der Untersuchung wurde festgestellt, dass der Tumor sich wieder vergrössert hat. :(
Also hat er wieder die härteste Dröhnung bekommen, die es dagegen gibt. Er war 2 Tage danach noch immer ziemlich k.o. Ich denke mal, dass er Fieber hatte.

Montag ist es wieder soweit und die Abschlussuntersuchung steht an. Drückt mir und dem süssen Babybär die Daumen, das es gute Nachrichten gibt. Er ist seit Mittwoch wieder richtig gut drauf.

Ach ja, zu dem Thema Futtermäkelig während der Chemotherapie:
Vorbei mit Dosenfutter. Er hatte immer nur Dosenfutter gefressen. Seit der Chemo hat er seine Liebe zum Trockenfutter entdeckt. Ich hab die letzten Wochen so viele Schälchen, Beutel und Dosenfutter wegwerfen können, weil er es überhaupt nicht mehr anrührt. Die Sauce hat er runtergeschleckt und das war es dann. Also haben wir ihm ab und an mal Hühnchen gekocht. Das war ok. In den ersten Tagen nach der Chemo hat er sich fast ausschliesslich von rohem Ei ernährt. Fast 10 Eier in 5 Tagen.
Unser Chemoärztin sagte, er soll fressen was er will. Unsere Tierärztin hält wegen der Salmonellengefahr nichts von rohem Ei. Das Ei ist ihm immer bekommen und von Salmonellen nicht die Spur.

Ich hoffe, dass diese Erfahrungen auch für andere Katzenbesitzer hilfreich sind. Wenn wir den Schritt der Chemotherapie nicht gemacht hätten, wäre er niemals in den Mai gekommen. Die Therapie hat dem Kater auf jeden Fall noch ein paar sehr lebenswerte Monate verschafft.

Ich wünsche Euch allen noch einen schönen Sonntag
Lg Smurf
realsmurf
 
Beiträge: 23
Registriert: Fr 25. Apr 2008, 07:43
Wohnort: Hannover

Nächste

Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste