hallo!
danke für eure meinungen^^
tja also die beiden alten katzen bekommen meistens seniorenfutter, manchmal erwachsenenfutter (oft futter von Dehner, weil da bissl mehr fleisch drin ist als zb in whiskas, zumindest den angaben zufolge). problematisch ist eben, dass thommy schon immer nur trockenfutter gefressen hat und eigentlich ein sehr schmaler kater ist. er leckt höchstens mal am nassfutter. lissy dagegen frisst nur nassfutter, deshalb hat sie die letzten 2 jahre doch recht zugelegt was auch daran liegt, dass sie durch einen zahnschmelzdefekt eigentlich nur noch die kleinen hinteren zähnchen hat und vorne--na ja--keine mehr hat

aber sie kann anscheined trotzdem noch gut fressen. wenn das mal nicht mehr geht, muss man das futter halt pürieren. ab und zu kriegen alle mal zb thunfisch in wasser oder huhn oder rind. die miez frisst sowieso alles. in den ersten paar wochen, die wir sie hatten, hat sie nur das beste vom besten bekommen weil sie zwischen nem geklappten fenster sich eingeklemmt hatte, dann nicht laufen konnte und innere quetschungen hatte. sie wär fast dran gestorben (und wenn ich rausfinde, wer das fenster offen gelassen hat, dann

--wir haben zu der zeit renoviert und deshalb viele leute in der wohnung--als es passierte hatten wir die miez noch keine ganze woche!). inzwischen bekommt sie normales erwachsenen trocken- und manchmal nassfutter. bei den marken sind wir noch am probieren, aber anscheinend scheint sie whiskas tatsächlich zu lieben

dieses trockenfutter mit den knuspertaschen drin^^
generell koche ich für alle tiere auch mal gerne, sie bekommen auch öfter kartoffeln und reis mit gemüse zugemischt und sind ganz begeistert.
grundsätzlich kann ich sagen: ich persönlich halte mehr von trockenfutter als hauptnahrung, gelegentlich nassfutter (bei mir ca zweimal pro woche), da alle meine katzen und katzen aus meiner familie, die ihr leben lang viel trockenfutter bekamen, auch im alter noch viel bessere zähne hatten als die katzen, die nassfutter gewöhnt waren. die abnutzung ist durch trockenfutter einfach besser und die katze schlingt nicht so, da sie kauen muss. als wir unsere miez holten, war sie angeblich 8 wochen alt, ich glaube aber, sie war vllt erst 6 wochen oder 5. trotzdem war sie zu der zeit schon völlig an trocken- und nassfutter gewöhnt. deshalb habe ich nie den übergang von milch zu fester nahrung machen müssen. alle katzen habe ich bisher im erwachsenenalter geholt (eben alle bis auf miez).
denke daran: das, was du einem katzenbaby als futter angewönst, wird es sein leben lang wahrscheinlich am liebsten fressen.