zwei neue Kätzchen und viel Kacke

zwei neue Kätzchen und viel Kacke

Beitragvon tigos » Do 27. Mai 2010, 14:40

Hallo zusammen:

Hätte nie gedacht, dass ich nach fast 20 Jahren Katzen mal nicht mehr weiter wüsste.

Vor 2 Wochen haben wir einem verzweifelten Katzenbesitzer frisch entwöhnten Nachwuchs abgenommen. Unser 1 jähriger Kater hat jetzt also zwei neue männliche Mitglieder in der Familie. Wir haben einen Garten, in dem unsere Katzen ihre Geschäfte verrichten. Der Zugang ist durchgehen gesichert, und vom Ausgang wird auch reger Gebracuh gemacht. Hab auch schon gesehn, wie die beiden jungen Kater draussen ihre Geschäfte verrichten. Aber irgendwie kriegen sie das nicht ganz auf die Reihe, und hinterlassen an verschiedenen Ecken Häufchen, die sie nicht verscharren können. Setze sie regelmässig nach dem Essen nach draussen. Viel mehr fällt mir nicht ein; in 20 Jahren hat sich kein Katzenneuzugang so penetrant gegen den Garten als Abort gesperrt. Diese beiden kommen aus einem Haus, in dem sie bei Muttern auch vorwiegend draussen im Garten waren.

Irgendwelche Ideen?
tigos
 
Beiträge: 2
Registriert: Do 27. Mai 2010, 14:26

Re: zwei neue Kätzchen und viel Kacke

Beitragvon maggie1puma2 » Fr 28. Mai 2010, 10:26

Hallo,

wie alt sind denn die Kleinen? Vielleicht haben sie es noch nicht richtig lernen können, ihre Häufchen zu verscharren, das hängt ja auch von der Bodenbeschaffenheit ab. Ich würde es mal mit einem kleinen Sandhaufen im Garten probieren, Sand wird von unseren Katzen draussen immer bevorzugt ;)

LG Kerstin
"Auf leisen Pfoten kommen sie wie Boten der Stille, und sacht, ganz sacht
schleichen sie in unser Herz und besetzen es für immer mit aller Macht."
Eleonore Gualdi
maggie1puma2
 
Beiträge: 760
Registriert: Sa 1. Sep 2007, 19:42
Wohnort: Kitzingen

Re: zwei neue Kätzchen und viel Kacke

Beitragvon tigos » So 30. Mai 2010, 15:17

maggie1puma2 hat geschrieben:Hallo,

wie alt sind denn die Kleinen? Vielleicht haben sie es noch nicht richtig lernen können, ihre Häufchen zu verscharren, das hängt ja auch von der Bodenbeschaffenheit ab. Ich würde es mal mit einem kleinen Sandhaufen im Garten probieren, Sand wird von unseren Katzen draussen immer bevorzugt ;)

LG Kerstin

Na ja, der Boden ist sehr unterschiedlich. Den Gedanken mit etas Sand habei ich auch schon gehabt. Trotzdem vielen Dank. Im Moment versuche ich es mit konzentrierter Absperraktion verborgener Winkel und Familienalaram, sprich: alles achtet au Anzeichen, und dann wird das Kleine rausgetragen. Scheint zu klappen, Vielleicht mache ich trotzdem einbe kleinbe Sandecke. Zum Alter: Seit drei Tagen versuchen sie sich an den Anfängen von Trockenfutter.
tigos
 
Beiträge: 2
Registriert: Do 27. Mai 2010, 14:26


Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron