|
von Pegasus » So 4. Jul 2010, 20:29
Wir haben uns entschlossen, eine Katze zu uns zu nehmen. Sie soll überwiegend Freigänger werden und auch mit in den Wintergarten zu unseren 4 Kaninchen dürfen. Die Kaninchen hoppeln da auf mehr als 20qm frei rum und können durch einen Tunnel in ein Außengehege krabbeln. Wir stellen uns vor, dass die Katze durch eine auf einen Chip nur auf unsere Katze reagierende Katzenklappe jederzeit rein und raus kann. Hat jemand schon mal diesbezüglich Erfahrungen gemacht. Könnte das klappen? Wie stellen wir die "Vergesellschaftung" am Besten an. Wie alt sollte die Katze sein? Besser männlich oder weiblich? Kann man das später verantworten, die Katze alleine mit den Kaninchen im Wintergarten zu lassen, oder besteht auch nach geglückter Vergesellschaftung immer noch ein Risiko im Raum? Im Notfall könnten die Kaninchen aber auch in unser Gartenhaus ziehen, welches ich zwar eigentlich für die Pflege armer Kaninchen vorgesehen hatte, aber das schon als Kaninchenheim ausgebaut wäre. Dann würde ich halt noch ein Offengehege da dran bauen, dann haben sie so viel Platz wie jetzt auch. Schöner wärs aber, wenn es klappen könnte. Was meint ihr? Bitte aber nur die was dazu sagen, die auch wirklich Erfahrung dazu haben! Spekulieren können wir auch selbst 
-
Pegasus
-
- Beiträge: 6
- Registriert: So 4. Jul 2010, 20:23
von Chiquita » So 4. Jul 2010, 20:49
Also ich kann dazu nur sagen, dass meine Katze das richtig geil fände. Kaninchen jagt sie nämlich ausgesprochen gerne  . Vorallem find ichs doof, dass die Katze nur im Wintergarten sein darf?! Aus welchem Grund? Dann habt ihr ja gar nichts von ihr. Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass sie wirklich oft sich in dem WIntergarten aufhält. Er ist nicht besonders groß und ich verstehe wirklich den Sinn nicht.
-
Chiquita
-
- Beiträge: 190
- Registriert: So 7. Mär 2010, 22:08
von Chiquita » So 4. Jul 2010, 21:09
Ich muss noch nachtragen, dass sich viele Katzen auch mit Kaninchen "verstehen" oder sie schlichtweg ignorieren oder Angst vor ihnen haben. Allerdings kann ein Kaninchen eben auch Angst vor der Katze bekommen und die Viecher bekommen enorm schnell nen Herzinfarkt und sterben quasi wirklich vor Angst. Außerdem wär mir das Risiko einfach viel zu groß, die zusammen in einem Raum zu halten ohne richtige Absperrung (Käfig). Jede noch so desintressierte und liebe Katze kann plötzlich die Jagdlust packen und auch wenn Kaninchen eigentlich nicht ins Beuteschema passen, ist für eine etwas größere Katze ein Zwergkaninchen absolut kein Problem.
-
Chiquita
-
- Beiträge: 190
- Registriert: So 7. Mär 2010, 22:08
von Pegasus » So 4. Jul 2010, 21:55
Na ja, die Kaninchen sind aber schon alle erwachsen, die Katze wäre noch ganz jung. Ich habe mit einer Frau vom Katzenschutz telefoniert, die hatte selbst immer Kaninchen und Meerschweinchen. Das sei nie ein Problem gewesen.
Ins Haus soll die Katze generell nicht so viel kommen, da ich eine leichte Katzenallergie habe. Ich kann wohl mal eine Katze streicheln und in offenen Räumen habe ich auch kein Problem, aber wenn sich in allen Polstern oder gar im Bett Katzenhaare wiederfinden, dann wird es schon was heftiger. Daher soll es schon überwiegend eine Freilaufkatze werden. Wenn die Katze mal durchs Haus läuft, ist das jetzt nicht so tragisch. Bloß überwiegend da wohnen, geht nicht. Ich merke das ja bei Freunden: wo die Katze überwiegend im Haus wohnt, hab ich Probleme. Da, wo die Katze überwiegend draußen wohnt und auch mal reindarf, ertrag ich es den ganzen Tag ohne Probleme, auch wenn die Katze mal auf dem Schoß meiner Freundin sitzt. Ist aber sicherlich auch eine Frage der Sauberkeit. Meine Freundin ist da recht pingelig. Mein Mann ist aber der Hauptkatzennärrische und von ihm bekommt der Stubentiger dann auch seine ausgiebigen Streicheleinheiten. Ich denke, für die Katze müsste das doch auch ok sein, oder?
-
Pegasus
-
- Beiträge: 6
- Registriert: So 4. Jul 2010, 20:23
von Chiquita » So 4. Jul 2010, 22:06
Joa, wenn man ne kleine Katze dazu nimmt, kann das schon gut laufen. Ich hatte früher n Wellensittich undn Hamster(okay, ich gebe zu, es isn klein bisschen was andres). Meine erste Katze kam dazu und hat direkt gelernt, dass er denen nichts machen darf. Soweit so gut. Wenn wir dabei waren, war alles okay. Er hat dann mal geguckt, aber gemacht hat er nie was. Wenn wir dann aber mal grad nicht geschaut haben, hat er den Käfig erklommen und ihn samt Einwohner runtergeschmissen und versucht, die Viecher zu erlegen. Konnte jedes Mal schlimmeres verhindern. Damit mein ich halt diesen plötzlichen Jagdtrieb. Klar, wenn du die Verantwortung eingehst und bekommst das mit der Katze so gewuppt, dass das klappen würde...allerdings denke ich, musst du dir auch bewusst sein, dass ein Restrisiko immer bleibt. Mit der Katzenallergie.. das kenn ich von meiner Mutter. Sie hat mal bessere und mal schlimmere Tage. An guten kann sie mit der Katze richtig kuscheln (was sie mittlerweile nicht mehr macht, weil die Katze ja mittlerweile die Arsch****katze ist, aber das is was andres), an schlechteren erstickt sie fast, wenn die Katze sich nur in der Nähe putzt. Das bleibt halt dir überlassen. Wenn du selbst sagst, dass das halt so gehen würde.. du kennst dich und deine Allergie schließlich am besten. Allerdings muss dein Mann aber auch gleich die Kleider waschen, wenn er mal mit der Katze gekuschelt hat  Katzenhaare sind biestige Dinger. Wenn eure Zukünftige genauso haart wie unsre, schaut er hinterher aus wie ne überdeminsonale Katze. Aber wie du sagtest, der übermäßige Kontakt lässt sich halt schon recht gut vermeiden. Wenn die Katze auch nen Ansprechpartner hat (in dem Falle dein Mann) und ihr wirklich oft nach der Katze schaut, wenn sie daheim ist (und nicht einfach, och ich guck mal, ob se da is und kraul dann mal 3 Minuten), seh ich da eigentlich kein Problem. Nur denke ich, sollte dieses "Winterzimmerwohnen" dann auch konsequent sein. Also nicht sagen, sie darf einmal durch die Wohnung laufen und mal da kurz sitzen oder für ne Stunde, zwei da "wohnen". Ich denke das würde sie dann nicht verstehn und würd richtig Rabatz machen, wenn sie dann mal nicht in die Räume darf. Kann aber auch sein, dass das andre anders sehn.
-
Chiquita
-
- Beiträge: 190
- Registriert: So 7. Mär 2010, 22:08
von Pegasus » So 4. Jul 2010, 22:21
Wenn ich nun die Kaninchen in das Gartenhaus umziehe, wäre die Katze ja dann bis zur Kastration alleine im Wintergarten. Zumindestens tagsüber bis ca. 16:Uhr. Wir würde uns dann natürlich um das Mietzchen kümmern, aber trotzdem wäre es ja doch da drin viel alleine. Es könnte dann natürlich das Außengehege der Kaninchen nutzen und würde damit auch mal frische Luft schnappen. Würde das denn einer Katze gerecht werden? Wir sitzen dann ja doch nicht den kompletten Abend vor der Katze. Wieviel persönliche Ansprache braucht so eine Katze? Das mit der Konsequenz wird schwierig...Ich mag ja Katzen und wenn das so klein, süß und schmusig ist, dann ist es schon schwer, es nicht mit rein zu lassen. Aber da muss ich wohl ganz stark sein 
-
Pegasus
-
- Beiträge: 6
- Registriert: So 4. Jul 2010, 20:23
von Chiquita » So 4. Jul 2010, 22:36
Zu der persönlichen Ansprache kann ich nur so viel sagen, dass das von Katze zu Katze verschieden ist. Mein alter Kater wollte zb. am Tag seine Ruhe haben und kam pünktlich um 9 Uhr an und wollte dann schmusen. Wenn man vorher versucht hat, mit ihm zu kuscheln wollte er das nie. Die Katze, die ich jetzt habe, schmust eigentlich immer gern und ich immer ganz froh, wenn jemand nach ihr guggt.
Würden die Kaninchen denn dann im Gartenhaus bleiben oder ziehen die irgendwann wieder zurück in den WIntergarten?
Und ich weiß nicht, ob du das meintest, wie ich es aufgefasst habe, aber mit der Kastration legt sich nicht direkt der Jagdtrieb oder so.
Und mit dem Außengehege (kann mir noch nicht wirklich vorstellen, wie das alles bei euch aussieht, deswegen frag ich nochmal nach).. ist das dann einfach so, dass die Wintergartentür offensteht und in den "Außenbereich" übergeht? Also kann sie da rein und raus wie sie will? Wie groß ist der? Wird sie dann irgendwann zum richtigen Freigänger, so dass sie auch mehr Freigang als dieses Außengehege hat?
Aber das kleine schmusige wird eben auch irgendwann groß und schmusig. Und man kann sie schon recht schnell zu einem "Krangeler" machen. Meine Katze zb darf ab und an bei meinem Bruder schlafen. Ansonsten ist seine Zimmertür zu. Wenn sie dann aber einmal Blut geleckt hat und bei ihm schlafen durfte, kann ich meinen Arm drauf verwetten, dass sie den nächsten Abend den totalen Terror schiebt, weil sie dann natürlich auch wieder rein will. Machst du dann auf, hat sie gewonnen, weil sie weiß, dass das dann eig immer zieht.
Irgendwie kann ich deinen Wunsch ja schon verstehn und sehe ja auch, dass du ihr gerecht werden willst, auf der andren Seite find ich das alles irgendwie seltsam und schwanke, ob ich sagen würde: Ja, Katze sofort, keine Bedenken, oder doch lieber: Hey, net bös gemeint, aber überleg dir das nochmal.
Wie gesagt, vllt haben bald noch andre hier aus dem Forum dazu Ideen.
-
Chiquita
-
- Beiträge: 190
- Registriert: So 7. Mär 2010, 22:08
von hexe2537 » Mo 5. Jul 2010, 11:26
Hallo Pegasus, im Großen und Ganzen find ich es ja nett, daß ihr ne Katze dazu holen wollt. Aber wenn sie allein im Wintergarten wohnen soll (muß) und ihr im Wohnzimmer sitzt, dann tut sie mir echt leid! Ich stell mir vor, daß sie dann hinter Glas zu euch schaut und sich total alleine fühlen muß. Unsere Katzen liegen abends mit uns im Wohnzimmer rum. Obwohl sie nicht dauernd gestreichelt werden wollen, suchen sie doch den Kontakt, zumindest räumlich. Wegen der Kanninchen kann ich nichts raten, weil ich nicht weiß, ob Katze und Kanninchen gut zusammen können. Könnte mir aber vorstellen, daß sich ne junge Katze damit anfreunden könnte. Aber wie gesagt: eine kleine Katze alleine im Wintergarten wohnen lassen.....das find ich nicht gut!!!
-
hexe2537
-
- Beiträge: 503
- Registriert: So 17. Aug 2008, 12:16
- Wohnort: Südpfalz
-
von Chiquita » Mo 5. Jul 2010, 11:39
Was mir auch noch eingefallen ist. Bisher waren all die Katzen die ich kennen gelernt hab, zum Großteil "Abendschmuser". D.h abends sind se erst wirklich gern gekommen zum Knuddeln und Kuscheln. Mittags auch schon n bisschen aber abends vorallem. Denke mal, das liegt daran weil wir eben dann auch alles gemütlich angehn lassen und uns mal aufs Sofa/Bett legen und nicht andauernd hin und her rennen und so deswegen totale Hektik reinbringen.
Lucy kanns zum Beispiel auch nicht leiden, wenn ich sie grad kraule und dann wieder aufspringe um den Geschirrspüler/Waschmachine/ect anzumachen und dann noch putze, usw. Dann kommen immer bitterböse Blicke und sie sucht sich nen ruhigen Platz und isn bisschen brummig, wenn man dann irgendwann kommt und will zwischen Tür und Angel dann nochmal schnell kraulen.
Und das was Hexe sagte, dem kann ich nur zustimmen. Ich habs mir gestern abend auch noch so vorgestellt. Mir würde es das Herz zerreissen, wenn ich im Wohnzimmer sitze und sehen würde, wie meine Katze an der Scheibe sieht und gerne zu mir würde, aber nicht kann.
-
Chiquita
-
- Beiträge: 190
- Registriert: So 7. Mär 2010, 22:08
von Pegasus » Mo 5. Jul 2010, 12:15
Ja, das habe ich mir heute Abend auch überlegt. Ich glaube, die Katze würde irgendwann zum Nachtbarn ziehen, wenn sie bei uns so wenig erwartet. Und ob die Kaninchen begeistert sind, wenn sie ihren Wintergarten mit einem Kätzchen teilen sollen, sei auch mal dahin gestellt. Ich habe diese Frage auch im Kaninchenforum gepostet, da man es dort von der anderen Sichtweise sieht. Auch dort wurde gesagt, dass eine Katze zwar zum Ignorieren der Kaninchen gebracht werden kann, aber Freundschaften eher nicht zu erwarten wären. Und man weiß ja nicht, ob bei einer pupatierenden Jungkatze irgendwann doch mal der Jagdtrieb durchkommt und eins der Kaninchen zumindestens verletzt wird. Wir werden wohl lieber keine Katze zu uns nehmen und bei den Kaninchen bleiben. Das Außengehege sollte übrigens nicht für die Katze sein, sondern ich wollte damit nur sagen, dass die Kaninchen die Möglichkeit haben, sich dorthin zurück zu ziehen, wenn die Katze ihnen zu blöd wird. Die Mietze selbst sollte nach der Kastration natürlich richtigen Freigang haben. Vielen Dank für eure ehrlichen Antworten. Ich bleibe trotzdem ein Katzenfan 
-
Pegasus
-
- Beiträge: 6
- Registriert: So 4. Jul 2010, 20:23
Zurück zu Allgemeines
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste
|
|