|
von DieHappy » Mo 19. Jul 2010, 19:56
Hallo alle zusammen, ich heiße Eowyn und bin eine Norwegische Waldkatze. Das Licht der Welt habe ich am 16.04.2010 erblickt und heute bin ich zu Tobias und Beate gekommen. Noch ist für mich hier alles super neu und ich inspiziere schon den ganzen Tag das neue Heim. Heute habe ich so dolle mit Tobias gespielt, dass ich danach tot müde unter dem Schrank eingeschlafen bin. Davor habe ich allerdings ganz neue Tiere kennengelernt. 5 gaaaaanz große Papageien. Wenn man so ein Würmchen ist wie ich, dann kommen einem die Vögel wie Riesen vor. Ich bin noch immer ganz von der Rolle. Vor allem aber auch, weil ich heute bei der Paula Papagei am Schnabel riechen durfte Da ich Beate und Tobias noch gar nicht gut kenne bin ich auch noch etwas scheu vor der Hand und zurückhaltend. Mir wurde auch erzählt, dass hier noch ein knapp 7 jähriger Kater wohnt, der aber im Sommer den ganzen Tag nur auf Tour ist und nur zum Fressen nach Hause kommt. Leider war er bis jetzt noch nicht da. Beate sagt, dass sie etwas Angst vor der Zusammenführung hat, da der Quintus oft ganz eigen ist. Wir werden sehen .. Ich bin ja lieb. Ich möchte mich euch auch gerne zeigen und Tobias war so nett und hat mit mir Model gespielt
- Dateianhänge
-

-

-

Eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung ist es, dass das Wort "Tierschutz" überhaupt geschaffen werden musste (Theodor Heuss)
-
DieHappy
-
- Beiträge: 673
- Registriert: Di 23. Sep 2008, 20:10
- Wohnort: Kamen
von Sofatiger » Mo 19. Jul 2010, 23:01
Ach wie süüüß...
In liebevoller Erinnerung an meine Freunde im Regenbogenland. Ich werde euch nie vergessen.
"Katzen wurden in die Welt gesetzt, um das Dogma zu widerlegen, alle Dinge seien geschaffen, um dem Menschen zu dienen." P. Gray
-
Sofatiger
-
- Beiträge: 2353
- Registriert: Mi 13. Jan 2010, 19:30
- Wohnort: Mittelfranken
von hexe2537 » Di 20. Jul 2010, 10:55
Glückwunsch zum Nachwuchs! Der ist ja allerliebst!
Wo immer sich eine Katze niederlässt, wird sich das Glück einfinden. Es grüssen Gabi, Cäsar, Krümel, Patenkater Hotte und RB-Tilli
-
hexe2537
-
- Beiträge: 503
- Registriert: So 17. Aug 2008, 12:16
- Wohnort: Südpfalz
-
von DieHappy » Di 20. Jul 2010, 13:13
Vielen lieben Dank, die Kleine ist auch wirklich ganz lieb. Da Quintus momentan aufgrund des genialen Wetters max. 1 x am Tag, wenn es hoch kommt, nach Hause zum fressen kommt ist die Zusammenführung, bzw. Vergesellschaftung der Beiden irgendwie ja doch etwas problematischer und ich habe auch etwas angst, dass es nicht so recht klappen könnte, da er oft ganz eigen ist. Gibt es da denn so ein paar Regeln, an die man sich unbedingt halten sollte / muss, wie z.B beim Streit nicht eingreifen, solange kein Blut fließt ?! Habe natürlich hier schon gesucht, aber so 100 % fündig geworden bin ich nicht, da es ja auch immer individuell ist. Ich wäre euch dankbar, wenn ihr mir eure Erfahrungen und auch Ratschläge schreiben würdet. Die Kleine soll nämich bei uns ein Zuhause auf Lebzeit haben  und ich bin im Moment nicht so der Experte in der Hinsicht Lg, Beate
Eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung ist es, dass das Wort "Tierschutz" überhaupt geschaffen werden musste (Theodor Heuss)
-
DieHappy
-
- Beiträge: 673
- Registriert: Di 23. Sep 2008, 20:10
- Wohnort: Kamen
von maggie1puma2 » Di 20. Jul 2010, 14:13
Hallo Beate, erstmal Glückwunsch zu eurem neuen Familienmitglied - wirklich zuckersüß Was die Zusammenführung betrifft, gibt es wohl ein paar Grundregeln, z.B. neue Katze erstmal in einem separaten Raum halten daß die "alte" Katze erstmal nur riecht, dass da jemand neues ist, das ist aber bei euch wahrscheinlich hinfällig, wenn sie schon in der ganzen Wohnung war. Ich würde erstmal abwarten, was passiert, wenn Quintus heimkommt, er wird sicher merken, dass sich was verändert hat. Sollten die beiden gleich aufeinander treffen, erstmal schauen wie sie sich verhalten. Solange es bei Gefauche und Gebrumme bleibt, ist alles ok und ist auch ganz normal - schließlich ist da jemand in sein Revier eingedrungen. Sollte es dann heftiger werden, sprich daß Fetzen (Haare) fliegen und sie wirklich böse aufeinander losgehen, erstmal beide in einen jeweils separaten Raum bringen und Futter dazu stellen. Dann würde ich Eowyn erstmal dort lassen, bis sich die Lage wieder entspannt hat und Quintus wieder rauslassen und erstmal schnuppern lassen. Steigern kann man das dann, indem man das Futter von Quintus vor die Tür des Raumes stellt, in dem Eowyn ist, bis er dort entspannt frißt. Dann Eowyn dort rausholen und Quintus reinlassen zum "Ausschnüffeln"  . Bleibt er dabei entspannt, d.h. daß er nicht faucht oder knurrt, kann man eine zweite Zusammenkunft riskieren. Und auf keinen Fall darf Eowyn in irgendeiner Weise bvorzugt werden, sei es beim Futter, Streicheln etc. - auch wenn sie (oder er?) noch so klein und süß ist. Quintus war der Erste und muß auch immer so behandelt werden, dann wird sich schon alles richten. Also erstmal abwarten bis es soweit ist und dann gleich berichten, wie es abläuft LG Kerstin
"Auf leisen Pfoten kommen sie wie Boten der Stille, und sacht, ganz sacht schleichen sie in unser Herz und besetzen es für immer mit aller Macht." Eleonore Gualdi
-
maggie1puma2
-
- Beiträge: 760
- Registriert: Sa 1. Sep 2007, 19:42
- Wohnort: Kitzingen
von DieHappy » Di 20. Jul 2010, 15:13
Hallo Kerstin, vielen Dank. Dein Beitrag hilft mir schon sehr. Naja, das mit dem seperatem Zimmer ist wirklich hinfällig, da ich sie ja nicht die ganze Zeit dort drin lassen kann bis der Herr mal Heim kommt. Im Moment ist es ja wirklich so, dass er auch mal 1 oder 2 Tage fern bleibt. Ich fänd es gemein, sie dann immer im Zimmer zu lassen oder meinst du, sie soll nur ins Zimmer, wenn Quintus da ist ?! Heute morgen sind sie aufeinander getroffen. Quintus kam heim, als ich früh zur Arbeit musste. Eowyn habe ich ins Schlafzimmer zu meinem ( dann nicht mehr schlafendem Freund  ) gepackt und so konnte Quintus ja irgendwie schon ruhig schnüffeln und fressen ohne sie erstmal gesehen zu haben. Mein Freund erzählte mir später, dass Eowyn auf der Treppe auf Abstand zu Quintus blieb, er zwar fauchte, aber nicht so schlimm, wie wir es bisher von ihm kennen, wenn er auf andere Katzen traf. Er wollte dann aber auch schnell wieder raus. Mir würde es vollkommen reichen, wenn die Beiden sich letzendlich dulden und akzeptieren. Sie müssen sich ja auch nicht unbedingt lieben. LG, Beate
Eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung ist es, dass das Wort "Tierschutz" überhaupt geschaffen werden musste (Theodor Heuss)
-
DieHappy
-
- Beiträge: 673
- Registriert: Di 23. Sep 2008, 20:10
- Wohnort: Kamen
von susan » Di 20. Jul 2010, 16:49
Hallo Beate, erstmal Glückwunsch zu dem süßen neuen Familienmitglied  Deine Situation hat sehr viel Ähnlichkeit mit meiner  Vor ca. 2 Monaten haben wir für unseren 3 j.Freigängerkater, dessen Bruder überfahren wurde eine 3j. Katze aus dem Tierheim geholt. Wir haben sie sogar auch im ganzen Haus rumlaufen lassen, da Oscar sich im Sommer recht selten blicken lässt, es ist auch unsere erste Zusammenführung. Kerstin hat uns auch prima Tipps und vor allem Mut gegeben und zur Geduld geraten. Da Oscar seinen Bruder immer sehr dominiert hatte, hatte ich gar nicht mit dem gerechnet was sich jetzt mit der neuen Katze abspielt(e), wenn Oscar zum Fressen kam verschwand Tally anfangs unter dem Sofa, Oscar wollte von der neuen nichts wissen und lief sofort wieder nach draussen, es gab und gibt bis jetzt keine Tätlichkeiten, mittlerweile hat Tally das ganze Haus eingenommen und Oscar verschwindet meistens noch direkt nach dem Fressen, ich hatte riesen Angst den Kater dadurch zu vertreiben, alles gerade nachdem ich schon den Bruder verloren hatte und wurde richtig panisch, 2 mal hat Oscar sich mittlerweile jetzt für ein paar Stunden im Haus aufs Ohr gehauen als Tally (jetzt an Freigang gewöhnt) draussen unterwegs war und wirklich, gestern nacht hat er fast 3 Stunden neben mir auf der rechten Seite im Bett geschlafen während Tally (wie jede Nacht) links von mir pennte. meine Freude war riesengroß Das war jetzt alles sehr lang, aber eigentlich möchte ich dir den Rat von Kerstin weitergeben und dir Mut machen: Geduld und immer wider Geduld, es hat bei uns 2 Monate gedauert bis Oscar sich überhaupt zu ihr ins Haus traute und es wird noch einiges dauern bis es zur Selbstverständlichkeit wird, wir haben unseren Kater auch nie daran gehindert sich nach draussen zu entziehen (ist ja jetzt von der Jahreszeit auch ganz passend) auch wenn es uns weh tat ihn so zu sehen ich drücke dir die Daumen , und berichte mal wie es sich so bei euch entwickelt LG Susan
-
susan
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Fr 21. Mai 2010, 11:56
von DieHappy » Di 20. Jul 2010, 18:24
Hallo Susan, ja deine Geschichte kommt meiner ziemlich nahe. Zumindest was die Zeit des Freigangs des Katers angeht  Nur auf Tour ... Ich glaube, dass Quintus sich ähnlich wie dein Oscar verhalten wird. Ich hatte schon mal eine zugelaufene Katze bei mir. Das war damals so ca. 3 Wochen lang. In der Zeit kam Quintus auch nur ganz selten nach Hause. Schnell gefressen und direkt wieder weg. Damals hatte ich Angst, dass er irgendwann gar nicht mehr nach Hause kommt. Als Baby ist er im TH aufgewachsen, war immer mit anderen Katzen zusammen und damals habe ich ihn mit seinem Bruder zu mir geholt. Der Bruder wurde auch leider nach einem Jahr überfahren. Dass ist jetzt 6 Jahre her ... Ich hoffe an das Gute in ihm LG, Beate
Eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung ist es, dass das Wort "Tierschutz" überhaupt geschaffen werden musste (Theodor Heuss)
-
DieHappy
-
- Beiträge: 673
- Registriert: Di 23. Sep 2008, 20:10
- Wohnort: Kamen
von Sofatiger » Di 20. Jul 2010, 18:47
Hallo Beate,
Kerstin hat es ja bereits gesagt - und so bleibt mir auch nichts anderes mehr zu tun, als dir, außer all den guten Ratschlägen, alles, alles Gute mit deinem neuen Mitbewohner, und viel Glück auch für die Zusammenführung deiner Beiden zu wünschen (ich kenne diese deine Situation aus eigener Erfahrung)
Viele Grüße und bitte halte uns auch Weiterhin auf dem Laufenden Siggi mit seinen 9 eigenen Fellnasen und den augenblicklich leider nur noch 7 "Pflegekatzen"
P. S. Kann es eigentlich sein, dass selbst kastrierte Kater noch streunen gehen? "Unser" Sam nämlich ist seit nunmehr einer knappen Woche wie vom Erdboden verschluckt...
In liebevoller Erinnerung an meine Freunde im Regenbogenland. Ich werde euch nie vergessen.
"Katzen wurden in die Welt gesetzt, um das Dogma zu widerlegen, alle Dinge seien geschaffen, um dem Menschen zu dienen." P. Gray
-
Sofatiger
-
- Beiträge: 2353
- Registriert: Mi 13. Jan 2010, 19:30
- Wohnort: Mittelfranken
von DieHappy » Mi 21. Jul 2010, 18:02
Hi Siggi, Hmm... ich weiß nciht so recht, ob kastrierte Kater "streunern". Quintus jedenfalls ist kastriert und gerade im Sommer ist es keine Seltenheit, wenn er mal 2 oder auch 3 Tage weg bleibt. Dass er allerdings 1 Woche weg ist kam bisher zum Glück noch nicht vor. Ich mache mir ja schon bei einem Tag Sorgen Quintus und Eowyn haben sich heute wieder gesehen. Zuerst gab es nur Gefauche von Quintus und er ist dann direkt durch ins WZ. Nach einer Weile habe bin ich dann zu ihm hin und hab ihn lange gekrault. Eowyn hatte sich alles im Flur angeschaut. Nach ein paar Min. bin ich in die Küche und habe Leckerlie geholt ( Quintus kann nicht ohne  ) Er kam direkt in den Flur und so hatte ich beide auf einem Abstand von ca 2 Metern. Ich dazwischen. Quintus hat fast entspannt seine Leckerlie gefressen und Eowyn hat zugeschaut. Ab und an hat sie auch ein paar bekommen. Als alles weg war wollte auch der Herr direkt wieder raus und ich hab ihn gelassen. Fand es jetzt für den Anfang den Umständen entsprechend gut LG Beate
Eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung ist es, dass das Wort "Tierschutz" überhaupt geschaffen werden musste (Theodor Heuss)
-
DieHappy
-
- Beiträge: 673
- Registriert: Di 23. Sep 2008, 20:10
- Wohnort: Kamen
Zurück zu Plauderecke
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste
|
|