|
von Tinkerbell08 » Di 24. Aug 2010, 13:48
Hi, ich bin neu hier und habe - natürlich - gleich mal eine Frage  Wir haben einen Kater, Pino, kastriert, 3,5 Jahre alt. Jetzt wollen wir Anfang Oktober ein kleines Kätzchen dazu holen. Es wird ein Weibchen sein, 6 - 7 Wochen alt. Pino ist ein Freigänger; Cookie, das Mädchen, wird in der Wohnung bleiben. Früher hatten wir eine zweite Katze, Lucy. Sie war ein Jahr älter als Pino, wurde allerdings mit 2,5 Jahren überfahren  Die Beiden haben sich leider gar nicht so gut verstanden, haben sich mehr gezofft als gespielt. Das lag allerdings nicht an Pino, er ist total lieb und wollte spielen - Lucy war die Kratzbürste^^ Was muss ich bei der Integration beachten? Wir werden das Kätzchen Dienstags holen und ich habe dann 1,5 Wochen Urlaub. Das müsste reichen, oder? Wie stelle ich das sonst an? Die "Neue" erst in einen anderen Raum, ein paar Stunden warten...? Eigenes Fressen, Katzenklo, Transportbox etc? Bin da total unerfahren und dachte, dass ich hier vll Tips bekomme - die erste Begegnung ist ja schließlich wichtig! Danke schonmal für eure Antworten! Liebe Grüße
Es gibt eine Brücke, die den Himmel und die Erde verbindet. Weil sie so viele Farben hat, nennt man sie die Regenbogenbrücke. [...] Wenn ein geliebtes Tier die Erde für immer verlassen muss, gelangt es zu diesem wundervollen Ort...
-
Tinkerbell08
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Di 24. Aug 2010, 08:01
- Wohnort: Büttelborn
von Kuschel » Di 24. Aug 2010, 20:46
Unsere zwie Katzen waren zwar Freigänger bzw. unsere zweite Katze ist Freigänger (lebt ja noch),aber als wir uns die erste Katze holten haben wir sie erstmal aufem Heuboden gelassen,so das sie sich erstmal in ruhe an uns gewöhnen konnte und an andere neue Dinge wie z.B. gerüche und Geräuche. (bei Kuschel nichts der gleichen,da sie die Tochter usnere ersten Katze,Mietzie,ist udn mit geschwistern von ersten Lebenstag an draußen lebte) Also wa sich eig. sagen will ist,erstmal in einem Raum lassen z.B. Stube,Bad oder Schlafzimmer (würd eich wählen da man Stube und Schlafzimmer ja öfters is bzw. bad weils leichter zu säubern is,wenn mal was daneben geht  ). LG Midi
-
Kuschel
-
von Sofatiger » Di 24. Aug 2010, 21:49
@ Tinkerbell:
Mal eine Frage: Warum holt ihr euch euer Kätzchen eigentlich schon so früh (für das Kätzchen viel zu früh), mit 6 bis 7 Wochen?
In liebevoller Erinnerung an meine Freunde im Regenbogenland. Ich werde euch nie vergessen.
"Katzen wurden in die Welt gesetzt, um das Dogma zu widerlegen, alle Dinge seien geschaffen, um dem Menschen zu dienen." P. Gray
-
Sofatiger
-
- Beiträge: 2353
- Registriert: Mi 13. Jan 2010, 19:30
- Wohnort: Mittelfranken
von Tinkerbell08 » Di 24. Aug 2010, 22:18
Also, unser Kätzchen holen wir so früh, da mein Freund die anderen zwei schon mit 4 - 5 Wochen vom Bauernhof geholt hat und damit wohl recht zufrieden war. Deswegen möchte er die "Neue" am Liebsten auch so früh. Dass es besser für die Kätzchen ist, länger bei der Mutter zu bleiben, weiß ich. Aber da es bei den anderen beiden gut geklappt hat rede ich da gegen eine Wand...
Es gibt eine Brücke, die den Himmel und die Erde verbindet. Weil sie so viele Farben hat, nennt man sie die Regenbogenbrücke. [...] Wenn ein geliebtes Tier die Erde für immer verlassen muss, gelangt es zu diesem wundervollen Ort...
-
Tinkerbell08
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Di 24. Aug 2010, 08:01
- Wohnort: Büttelborn
von DieHappy » Di 24. Aug 2010, 22:50
Hallo Tinkerbell,
ich persönlich finde es auch nicht gut, dass ihr das Kätzchen schon mit 6 - 7 Wochen holt, wenn sie eigentlich noch bei der Mutter sein bzw. bleiben kann. Frühstens ab der 12 Woche werden Kitten abgegeben. Ihr haut von der Kleinen das komplette soziale Verhalten was sie von der Mutter und auch von den Geschwistern lernt kaputt. Von den Nährwerten in der Muttermilch ganz zu schweigen, die sie in dem Alter noch bekommt.
Was ich damit meinen will ist : warum lasst ihr sie denn nicht noch bis zur 12. Woche bei der Mutter und den Geschwistern ? Ihr habt dabei nichts gewonnen, wenn ihr sie soooo früh holt und die kleine Katze noch viel weniger. Sowas ist echt verdammt schade.
Ich bekomm bei sowas echt das gaaanz große kotzen !!!
LG, Beate
Eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung ist es, dass das Wort "Tierschutz" überhaupt geschaffen werden musste (Theodor Heuss)
-
DieHappy
-
- Beiträge: 673
- Registriert: Di 23. Sep 2008, 20:10
- Wohnort: Kamen
von Tinkerbell08 » Di 24. Aug 2010, 23:17
@DieHappy Hallo Beate, ich kopier einfach mal das, was ich über deinem Post geschrieben habe: "Also, unser Kätzchen holen wir so früh, da mein Freund die anderen zwei schon mit 4 - 5 Wochen vom Bauernhof geholt hat und damit wohl recht zufrieden war. Deswegen möchte er die "Neue" am Liebsten auch so früh. Dass es besser für die Kätzchen ist, länger bei der Mutter zu bleiben, weiß ich. Aber da es bei den anderen beiden gut geklappt hat rede ich da gegen eine Wand..."
Ansonsten... ja, wir holen das Kätzchen früh. Ja, das ist nicht richtig und besser für das Kätzchen, wenn es länger bei der Mutter bleibt. Ja, ich weiß das. Aber deswegen kann man doch trotzdem eine Antwort bekommen, oder? Wir werden ein Kätzchen früh holen, ich weiß, dass das den meisten nicht passt. Aber es ist nunmal so. Das ändert nichts daran, dass ich freundlich nach Tipps für die Integration gefragt habe, weil ich dabei keinen Fehler machen möchte.
Liebe Grüße
Es gibt eine Brücke, die den Himmel und die Erde verbindet. Weil sie so viele Farben hat, nennt man sie die Regenbogenbrücke. [...] Wenn ein geliebtes Tier die Erde für immer verlassen muss, gelangt es zu diesem wundervollen Ort...
-
Tinkerbell08
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Di 24. Aug 2010, 08:01
- Wohnort: Büttelborn
von maggie1puma2 » Di 24. Aug 2010, 23:26
erstmal um auf Deine Frage nach Integration einzugehen: hier im Forum gibt es unendlich viele Threads zu diesem Thema, zuletzt hier: http://katzenforum.de/viewtopic.php?f=3&t=1503und dann nur mal so zur Info was das Alter betrifft, vielleicht zeigst Du das mal Deinem Freund: Leider ist die Meinung nicht auszurotten, dass ein Kätzchen mit 6 oder 8 Wochen alt genug sei, um von Mutter und Geschwistern weggerissen zu werden. Es sind aber eben immer wieder solche Katzenwaisen, die später zu den absonderlichsten „Wohnungsneurosen" neigen. Da ist nicht weiter erstaunlich, denn selbst der beste Katzenkenner kann nicht die Nestwärme, die mütterliche Liebe und Strenge ersetzen. Ein Sechswochenkätzchen bleibt zeitlebens anfälliger gegen Infektionskrankheiten (insbesondere Magen und Darm) und es stirbt leichter daran. Wer also ernstlich von sich behaupten will, dass er Katzen liebt, sehe davon ab, ein Jungtier zu früh von seiner Familie zu trennen, und sei es noch so „niedlich" oder „süß". Ein Jungkätzchen mit sechs bis acht Wochen ist noch viel zu klein, um von Mutter und Geschwistern getrennt zu werden. Es sollte mindestens drei Monate bei der Mutter bleiben, vier ist noch besser. In der freien Natur – und in diesem Falle wollen wir auch die Bauernhöfe dazuzählen – erfolgt die Auflösung einer Katzenfamilie erst, wenn die Jungen sechs Monate alt sind oder sogar noch später. Ein vier Monate altes Kätzchen ist nämlich noch nicht in der Lage, für sich selbst zu sorgen. Nicht nur der körperlichen Entwicklung des Katzenkindes kommt das zugute: auch und zuallererst der psychischen Entwicklung der Katzenseele. Man kann sich noch so intensiv und liebevoll und sogar mit Sach- und Tierkenntnis eines Sechswochenkätzchens annehmen, es bleibt eine Waise. Zu früh von der Mutter getrennte Katzen entwickeln Gesundheits- und Verhaltensprobleme. Selbst gute Katzenkenner lassen sich täuschen: Weil ein so junges Kätzchen keine dramatischen Beweise seiner Sehnsucht nach Nestwärme und gleichaltrigen Mitkätzchen liefert, glauben sie, die frühe Trennung schade ihm nicht. Außer diesen seelischen Ursachen sind auch körperliche Mangelzustände daran schuld, dass viele Sechswochenkätzchen fast im gleichen Augenblick erkranken, in dem man sie von ihrer Mutterfamilie trennt: Von der vierten Woche an nagt und lutscht die durchschnittliche Jungkatze bereits ganz gern an einem Fleischstück herum, mit 6 Wochen frißt sie schon recht selbständig aus dem Futternapf. Man übersieht dabei, daß die Mutter ihre Jungen oft bis nach der 8. Woche saugen lässt, und das ist auch dringend nötig! Selbst die ausgewogendste Fertignahrung für Katzenkinder kann ihnen nicht die besonderen Abwehrkräfte vermitteln, die ihnen die Muttermilch gibt. Der Körper eines Sechswochenkätzchens ist noch nicht imstande, diese Abwehrkräfte in ausreichendem Maße selbst zu bilden, auch der beste Tierarzt kann ein so kleines Katzenkind nicht mit einer Schutzimpfung versehen. All dem entgeht man mit ziemlicher Sicherheit, wenn das Kätzchen mindestens drei Monate bei seiner Mutter und seinen Geschwistern bleiben darf. Kätzchen, die zu früh von ihrer Mutter getrennt werden, saugen auch später noch an allem, was weich ist. Das mag eine Decke sein, Ihr T-Shirt, ein Pullover oder auch Ihr Finger. Das Saugen wirkt beruhigend auf die Samtpfoten, auch wenn es für uns manchmal recht feucht wird.LG Kerstin
"Auf leisen Pfoten kommen sie wie Boten der Stille, und sacht, ganz sacht schleichen sie in unser Herz und besetzen es für immer mit aller Macht." Eleonore Gualdi
-
maggie1puma2
-
- Beiträge: 760
- Registriert: Sa 1. Sep 2007, 19:42
- Wohnort: Kitzingen
von Tinkerbell08 » Mi 25. Aug 2010, 06:24
Danke für den Link, Kerstin.
Es gibt eine Brücke, die den Himmel und die Erde verbindet. Weil sie so viele Farben hat, nennt man sie die Regenbogenbrücke. [...] Wenn ein geliebtes Tier die Erde für immer verlassen muss, gelangt es zu diesem wundervollen Ort...
-
Tinkerbell08
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Di 24. Aug 2010, 08:01
- Wohnort: Büttelborn
von catwomen » Mi 25. Aug 2010, 11:53
hallo ! ja ich will mich nun nicht wie die andern wiederholen ,denn ich bin der selben meinung. habt ihr aber dran gedacht,das eure ältere das kleine ,was dann ja noch sehr klein ist auch verletzen könnte. mein heinrich hat auch einen kleinen kumpel vor 4 wochen bekommen,er ist 4 der kleine knapp 5 monate,wenn die raufen gehts da schon heftik zur sache ,ich hätte da angst. ja den rest haben dir ja schon die andern geschrieben,ich finds auch nicht gut,aber ihr müßt es wissen,und schaden kann es bei der kleinen schon anrichten ,so früh von mama weg zu müßen. mehr schreib ich nicht dazu,nur das sich dein freund doch noch mal überlegen sollte ob er nur seinen kopf durch setzten will ohne an das wohl sein des kätzchen zu denken. ich finds schade,man sollte nicht nur daran denken wie gut es bei der andern geklappt hat,sondern auch zum wohle des kleinen lebewesens was ihr euch dazu holt dran denken ob es wirklich so früh sein muß ihr übernehmt da verantwortung für ein kleines lebewesen,das ja dann noch sehr auf eure hilfe angewiesen ist,da es ja so früh von mama weg genommen wird.. trotz allem ,alles gute und sehe das bitte nicht als kritik alle haben hier nur ihre meinung zu eurem handeln geschrieben und die wolltest ihr doch wissen.darum bringt es jetzt nichts sich auf zu regen,sondern lieber darüber nach zu denken,wenn so viele der gleichen meinung sind. liebe grüße JULIA mit emma,lucy,mimi,heinrich und klein sammy
"sonnige,leuchtende Tage,nicht weinen,das sie vergangen,lächeln,weil sie gewesen. in gedanken an meine sternenkinder im regenbogenland. ihr seid immer in meinen gedanken und im meinem herzen.
-
catwomen
-
- Beiträge: 1985
- Registriert: Mi 19. Dez 2007, 16:56
von DieHappy » Mi 25. Aug 2010, 20:04
Es ist ja nicht so, dass du nun auch Antworten auf deine Frage bekommen hast. Es ändert leider aber auch nichts an der Tatsache, dass ihr dem Kätzchen nichts gutes tut ! Wenn man in ein Katzenforum schreibt, dass man sich das Tier viel zu früh von der Mutter holt, dann muss man wohl oder übel mit solchen Reaktionen rechnen. Was der Mensch will, dem hat das Tier sich zu beugen ....
Eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung ist es, dass das Wort "Tierschutz" überhaupt geschaffen werden musste (Theodor Heuss)
-
DieHappy
-
- Beiträge: 673
- Registriert: Di 23. Sep 2008, 20:10
- Wohnort: Kamen
Zurück zu Allgemeines
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste
|
|