Arthrose

Arthrose

Beitragvon Kätchen » Sa 13. Nov 2010, 15:24

Hallo,
ich bin Kätchen und neu im Forum, da ich erst vor nicht all zu langer Zeit adoptiert wurde. :mrgreen:

Tiger ist schon eine alte Dame. Wir schätzen, daß sie so 15 Jahre alt ist. Sie läuft hier bei uns schon ewig rum. Nie hatte sie ein echtes Zuhause. Vor ziemlich genau 2 Jahren im Oktober holten wir sie dann rein. Die Dame humpelte bei kaltem Wetter und scharwenzelte bei meinem Mann rum, wenn der draußen eine rauchte. Nun lebt sie bei uns und ist zu "unserer" Katze geworden. Obwohl sie die Möglichkeit hat zu gehen, tut sie dies nicht. Warum sollte sie auch ihren Platz im Bett und auf der Couch und den vollen Freßnapf aufgeben.
Wir haben sie mal von unserer TÄ untersuchen lassen, die auch Arthrose diagnostizierte.
Sie geht hinten ganz steif. Vor der Couch und dem Bett haben wir ihr eine Art Treppe hingestellt, denn springen fällt ihr immer schwerer.
Wegen der Arthrose gebe ich ihr Traumeel. Sie bekommt dann immer Schübe, besonders zum Herbstanfang, wenn das nasskalte Wetter anfängt. Sie scheint dann große Schmerzen zu haben und frißt weniger. Nach ein paar Tagen ist es wieder gut es geht ihr besser und frißt auch wieder richtig.
Sie nimmt dann immer ab, danach aber Gott sei dank auch wieder zu.
Das Traumeel hilft ihr soweit schon gut. Kennt aber jemand noch andere Mittelchen oder weiß was man noch tun kann? Hausmittel... was auch immer
Ich weiß der Tierarzt... das ist aber leider diesen Monat nicht mehr möglich. Bitte nicht falsch verstehen: unsere Tiere bekommen immer was sie brauchen, eine Katze hatten wir aber nie auf dem Plan und hätten uns nie eine zugelegt - schon wegen der Wohnlage (Straße). Aber Tiger ist das gewohnt hier und sie soll auch nicht mehr weg. Sie soll hier bei uns - wo sie sich sichtlich wohl fühlt ihr Altenheim haben!
Währe für ein paar Tips sehr dankbar
Herzliche Grüße
Kätchen
Kätchen
 
Beiträge: 4
Registriert: Do 11. Nov 2010, 20:23

Re: Arthrose

Beitragvon maggie1puma2 » Sa 13. Nov 2010, 19:40

Hallo und herzlich willkommen hier!
Schön daß ihr euch der alten Dame angenommen habt, find ich echt toll.
Wurde bei ihr wegen der Arthrose denn ein Röntgenbild gemacht? Arthrose ist bei Katzen nämlich sehr selten und kann nur damit sicher diagnostiziert werden. Ansonsten handelt es sich eher um eine chronische Arthritis - der Unterschied besteht darin, daß eine Arthrose eine chronische degenerative Erkrankung im Gelenk ist während eine Arthritis entzündliche Prozesse im Gelenk betrifft, die akut oder chronisch auftreten.
Das würde ich zuallererst nochmal mit dem TA abklären, dann kann man auch gezielter behandeln. Traumeel ist aber schonmal ein geeignetes Mittel in beiden Fällen. Wenn Du eine gesicherte Diagnose hast, kann ich Dir gern Tips für die weitere Behandlung (homöopathisch) geben :)

LG Kerstin
"Auf leisen Pfoten kommen sie wie Boten der Stille, und sacht, ganz sacht
schleichen sie in unser Herz und besetzen es für immer mit aller Macht."
Eleonore Gualdi
maggie1puma2
 
Beiträge: 760
Registriert: Sa 1. Sep 2007, 19:42
Wohnort: Kitzingen

Re: Arthrose

Beitragvon Kätchen » So 14. Nov 2010, 10:59

Hallo Kerstin,

ein Röntgenbild wurde nicht gemacht. Die TÄ war zum Hausbesuch da.
Tiger hat es nämlich nicht so sehr mit Enge. Sie hat eh länger gebraucht mich zu akzeptieren, ihre Bezugsperson ist mein Mann, der ist ja immer da und trägt ihr den Hintern nach ;-) Wenn ich sie dann in die enge Transportbox gepackt hätte, wäre ich sicher noch unbeliebter gewesen. Wir wollten ihr neugewonnenes Vertrauen einfach nicht wieder verlieren.
Das mit der Arthritis erscheint mir logischer, so wie Du es erklärst. Es gibt Zeiten, so wie im Sommer, wo es schön warm ist, da hat sei keine Probleme und Schmerzen. Sobald es nass-kalt ist schläft sie mehr und man merkt das sie schlechter gehen kann. Aber das ist o.k. Dann kommt so 1x im Jahr, zum Herbst/Winter, wo es ihr echt schlecht geht. Sie weniger frißt und sie Schmerzen hat.
Neben dem Traumeel gab ich ihr auch Harpagophytum procumbens D2 (Teufelskralle) Globulis.
Das Traumeel war mir letzte Woche ausgegangen und nur die Globulis bringen nichts. Seit sie vor ein paar Tagen wieder Traumeel bekam, geht es etwas besser.
Würde ihr ja Rotlicht geben oder ne Heizdecke, fällt mir gerade so ein, ist aber bei einer akuten Entzündung eigentlich nicht hilfreich. Höchstens wenn der Schub vorbei ist.
Wieviel kostet so ein Röntgenbild ca.? Was Katzen betrifft steh ich ja völlig auf dem Schlauch. Hatten uns zwar Bücher zugelegt, aber man lernt am meißten im Zusammenleben. Bei Meerschweinchen würd ich jetzt wissen was zu tun ist.
Herzliche Grüße
Katja und Tiger
Kätchen
 
Beiträge: 4
Registriert: Do 11. Nov 2010, 20:23

Re: Arthrose

Beitragvon maggie1puma2 » So 14. Nov 2010, 12:37

Hallo,

so ein Röntgenbild kostet - je nachdem welchen Satz der TA abrechnet - so zwischen 20.- und 70.- Euro.
Wenn sie einen akuten Schub hat, müßtest Du mal fühlen, ob die Gelenke heiß sind, dann kann man Bryonia D12 und Rhus toxicodendron D12 alle 2 Stunden im Wechsel geben, bis es besser wird. Außderdem könnte man mit einem Umschlag mit Essig und Wasser (1:4 verdünnt) kühlen.
Sollten die Gelenke nicht heiß sein und es bei Bewegung schlechter werden, gibst Du ca. 14 Tage lang nur Bryonia D12, sollte es sich bei Bewegung verbessern, nur Rhus toxicodendron D12.
Wenn sie außderdem sehr unruhig ist während eines Schubes, kann man unterstützend noch Bachblüten geben, in dem Fall Agrimony (Odermennig).
Ich hoffe ich konnte euch ein wenig weiterhelfen und wünsche der alten Dame alles Gute! :)

LG Kerstin
"Auf leisen Pfoten kommen sie wie Boten der Stille, und sacht, ganz sacht
schleichen sie in unser Herz und besetzen es für immer mit aller Macht."
Eleonore Gualdi
maggie1puma2
 
Beiträge: 760
Registriert: Sa 1. Sep 2007, 19:42
Wohnort: Kitzingen

Re: Arthrose

Beitragvon Kätchen » Mo 15. Nov 2010, 16:42

Hallo Kerstin,

ganz, ganz lieben Dank für Deine Hilfe. Ich hab an den Gelenken gefühlt und am linken Vorderbein ganz oben zu Schulter ist das Gelenk ganz warm. Wenn sie steht drückt sie das Beinchen da auch irgendwie raus. Sieht dann fast aus wie bei einem Pitbull. Das hatte sie vorher nicht.
Die Globulis hab ich schon bestellt. Hoffe und denke die kommen schnell. Ein Wickel läßt sie sich nicht gefallen. Das Abtasten war ihr schon zu viel. Ich sag bescheid wie´s weitergegangen ist.

Herzliche Grüße
Katja und Tiger
Kätchen
 
Beiträge: 4
Registriert: Do 11. Nov 2010, 20:23

Re: Arthrose

Beitragvon hexe2537 » Di 16. Nov 2010, 12:31

Hallo Kätchen,

habe mit Interesse deinen Threat gelesen und freue mich sehr für Tiger, daß sie bei euch so ein schönes Heim gefunden hat. Es ist immer wunderbar zu hören, daß es Menschen gibt, die armen, alten Tieren ein Zuhause geben, auch wenn sie nicht mehr ganz so fit sind.
Ich kann leider nicht weiterhelfen, aber unsere MaggiePuma Kerstin ist ja in allen Krankheitssachen eine kompetente und erfahrene Ansprechpartnerin, die immer mit guten Ratschlägen zur Seite steht. Das ist echt großartig.
Ich wünsche und hoffe, daß Tiger noch eine lange Zeit mit euch gesund und ohne Schmerzen verbringen kann und bin gespannt, was du weiter schreibst.
Liebe Grüsse
von Gabi und den Tigern Cäsar und Krümel
Wo immer sich eine Katze niederlässt, wird sich das Glück einfinden.
Es grüssen Gabi, Cäsar, Krümel, Patenkater Hotte und RB-Tilli
hexe2537
 
Beiträge: 503
Registriert: So 17. Aug 2008, 12:16
Wohnort: Südpfalz

Re: Arthrose

Beitragvon Kätchen » Mi 17. Nov 2010, 15:51

Hallo Gabi,

danke, danke. Aber für mich ist es ganz klar den Tieren zu helfen. Schon früher kamen x Wellensittiche zu uns, die keiner wollte. Seit vielen Jahren hab ich Meerschweine. Die hab ich von klein auf, keine Findelkinder, aber trotzdem immer "Pflegefälle".
An eine Katze hab ich nie gedacht. Aber Tiger wird nicht unsere letzte sein. Die alte Dame kennen wir ja schon lange vom sehen. Früher hatte ich auch nichts gegen sie, aber wie jagten sie, wenn sie zur Haustür kam weg. Sie sollte nicht rein wegen den Meerschweinchen. Ich hatte Angst, daß sie sie jagt und verletzt. Jetzt ist sie schon 2 Jahre bei uns in der Wohnung. Sie hat sich immer mehr Platz in unserem Leben verschafft. Zuerst sollte sie nur die Nächte bei uns verbringen. Nachmittags durfte sie ja noch zu unseren Vermietern - die sie nur angefüttert hatten - zur Nacht mußte sie raus. Man sah ja wie schlecht sie gehen konnte, besonders bei schlechtem Wetter. Wir sind der Meinung sie wäre in dem Winter gestorben, wenn sich für sie nichts geändert hätte. Also fingen wir erst an sie draußen zu füttern. Dann konnte sie nachts rein. Die Tage wurden aber auch immer länger wo sie blieb. Sie sollte erst nicht ins Wohnzimmer - wegen der Schweinchen. Aber auch das hatte sich nach ein paar Wochen erledigt. Sie schläft im Bett und auf der Couch und schnurrt dabei vor sich hin. Das Schnurren fing sie erst nach einem Jahr zaghaft an. Mittlerweile geht das von allein. Sie ist ja auch total pflegeleicht, ging von anfang an auf´s Katzenklo und das Katzenfutter kriegen wir auch noch hin.
Sie hat uns gut im Griff.

Das ist ja auch was, was ich nicht verstehe. Sie muß kastriert sein, Katzenklo kannte sie auch. Bevor unsere Vermieter sie anfütterten, gehörte sie zum Nachbarhaus. Die hatten sie wohl von klein auf. Da ging sie ja schon ewig nicht mehr hin. Die kümmern sich eh ganz schlecht um ihre Tiere und haben sie wohl nie vermißt. Die Hunde da sind total doll, wer weiß was die mit ihr gemacht haben, Tiger hat nämlich panische Angst vor Hunden. Und unsere Vermieter haben sie nur wegen der Kinder angefüttert und da eine Katzenhaarallergie beim Mann war, mußte sie Nachts raus. Ich wußte auch nicht das man eine Katzenhaarallergie nur Nachts hat ;-)
Sie ist ne ganz süße, British Kurzhaar Glückskatze - ob reinrassig oder mix weiß ich nicht. Und wir geben sie auch nicht mehr her!!!

Herzliche Grüße
Kätchen und Tiger
Kätchen
 
Beiträge: 4
Registriert: Do 11. Nov 2010, 20:23


Zurück zu Gesundheit und Ernährung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste