geschwollene Lymphknoten

geschwollene Lymphknoten

Beitragvon Kerstin81 » Di 13. Sep 2011, 22:16

Huhu,
ich hab ein kleines Problem. Tiger hat wohl einen dicken Lymphknoten im Bereich der Vorderbeine und parallel auf der anderen Seite einen etwas kleineren geschwollenen Lymphknoten. Ich hab im Internet geguckt wo die Lymphknoten bei der katze sitzen und das müssten die sein. Er ist ansonsten normal. Geht raus, frisst gut ist normal... Hab mit der mobilen TA meines Vertrauens gesprochen. Diese meint solange er sich normal verhält ist es nicht schlimm. Kann auch eine Verkapselung sein hervorgerufen durch eine Verletzung. Er kabbelt sich zur Zeit viel mit anderen Katzen draussen. Ich mache mir aber trotzdem Sorgen. Sie meinte so eine Schwellung kann schonmal 2 bis 3 Monate andauern. Mir ist es vor ca einer Woche aufgefallen. Was haltet ihr davon, soll ich abwarten und weiter beobachten? LG und Danke
Kerstin81
 
Beiträge: 783
Registriert: So 31. Jul 2011, 21:36

Re: geschwollene Lymphknoten

Beitragvon Kerstin81 » Di 13. Sep 2011, 22:52

Ach so übrigens fühlt es sich so an, als wenn es direkt unter der Haut liegt. Es fühlt sih also nicht so an als wenns auf einem Organ sitzt. Kann das schwer erklären. Vielleicht ist es eine angeschwollene Talgdrüse? Ich müsste doch eigentlich die TA bitten zu kommen, oder? Auch wenn er völlig normal ist? LG
Kerstin81
 
Beiträge: 783
Registriert: So 31. Jul 2011, 21:36

Re: geschwollene Lymphknoten

Beitragvon senoritarossi » Di 13. Sep 2011, 23:03

Ich kenne mich mit geschwollenen Lymphknoten leider gar nicht aus. Ist das nicht beim Menschen ein Indikator dafür, dass eine Entzuendung vorliegt? Ich persönlich wuerd's auch von einem TA abchecken lassen, sonst hätte ich keine ruhige Minute - und Du ja offensichtlich auch nicht.

Ich druecke die Daumeb, dass alles nur ganz harmlos ist!

LG, Andrea
senoritarossi
 
Beiträge: 194
Registriert: Di 12. Jan 2010, 16:10

Re: geschwollene Lymphknoten

Beitragvon Kerstin81 » Mi 14. Sep 2011, 07:40

Hallo Andrea,
ja mache ich auch. Das mit den Lymhknoten ist eine Vermutung von mir wobei es sich irgendwie so anfühlt als wäre es die Haut. Kann das schwer beschreiben. Ich finde nur man muss ja auch nciht so lange warten bis die Katze sich unwohl fühlt und sich anders verhält. Also ich habe da ein schlechtes Gefühl bei, bin eh immer so ängstlich. werde sie nachher anrufen. LG kerstin
Kerstin81
 
Beiträge: 783
Registriert: So 31. Jul 2011, 21:36

Re: geschwollene Lymphknoten

Beitragvon Barny » Mi 14. Sep 2011, 19:22

Hallo kerstin hoff es ist nichts schlimmes, aber das mit den lymphknoten und entzündungen stimmt, ich würde schon vorsichtshalber mal abchecken lassen worum es sich handelt.

Wünsche deinem tiger gute besserung, und dir alles gute ;)
Ob eine schwarze Katze Unglück bringt, hängt davon ab ob man ein Mensch oder eine Maus ist...
Barny
 
Beiträge: 344
Registriert: Mo 27. Jun 2011, 21:50
Wohnort: Straubing

Re: geschwollene Lymphknoten

Beitragvon Kerstin81 » Mi 14. Sep 2011, 23:10

Hallo Barny,
vielen Dank ;) . Bevor ich mir weiter Sorgen mache lasse ich es abklären. Blöderweise hat mich meine mobile TÄ nicht zurückgerufen zwecks Terminabsprache. Mal sehen ob sie morgen anruft. Kann man eigentlich von ausgehen. ansonsten werd eich spätestens am Samstag vormittag zu einem anderen TA gehen. Es scheint ihm sonst gut zu gehen. Geht raus, ist aktiv ( ausser jetzt :mrgreen: ) und isst gut. Ich berichte dann bis bald Kerstin
Kerstin81
 
Beiträge: 783
Registriert: So 31. Jul 2011, 21:36

Re: geschwollene Lymphknoten

Beitragvon Kerstin81 » Mo 26. Sep 2011, 14:59

Huhu,
heute war die TÄ da. Sie war längere Zeit wohl krank und da es Tiger gut geht hab ich abgewartet. Sie vermutet eine Abkapselung aufgrund einer Verletzung. Zum Beispiel eine Kralle von einer anderen Katze etc. Das kann Monate dauern bis es weg ist oder es geht gar nicht weg. Da sist nicht schlimm wenn es nicht wächst. Normalerweise darf so was nciht wachsen. Tut es das doch muss es weggemacht werden und im Labor eingereicht werden. Muss jetzt regelmässig den Knubbel untersuchen. Ist es ein Tumor, würde er zügig wachsen. Aber da geht sie nicht von aus. LG
Kerstin81
 
Beiträge: 783
Registriert: So 31. Jul 2011, 21:36

Re: geschwollene Lymphknoten

Beitragvon AngelicWitch » Mo 26. Sep 2011, 15:44

Puh, das klingt nach "Entwarnung"
Freut mich für Dich und Deinen Tiger! Man fiebert ja doch immer mit wenn man so etwas liest, und ist dann natürlich auch total erleichtert! :D
Wir sind nicht auf die Welt gekommen um so zu sein wie andere uns haben wollen!
AngelicWitch
 
Beiträge: 115
Registriert: So 17. Jul 2011, 00:01
Wohnort: im Hochtaunus

Re: geschwollene Lymphknoten

Beitragvon Kerstin81 » Mo 26. Sep 2011, 16:37

Boah ich hoffe es auch. Man macht sich doch immer Sorgen. Sie meinte auch wenn es wächst wird wohl auch auf den Bewegungsapparat gehen. Weil der Knubbel an den Vorderläufen liegt. Ich soll es einfach im Auge behalten. LG
Kerstin81
 
Beiträge: 783
Registriert: So 31. Jul 2011, 21:36

Re: geschwollene Lymphknoten

Beitragvon Kerstin81 » Fr 7. Okt 2011, 08:13

Huhu Leutz mit euren pelzigen Freunden :mrgreen: ,
ich brauche nochmal Rat....
Ich hab den Tiger mit seiner dicken Stelle ja unter Beobachtung. Also ich schaue mir den schon genauer an und wiege den auch. Bisher hat der 4,1 kg gewogen. Er ist eine rote EKH. Die mobile TÄ war ja da und hat sich die Stelle vor 1,5 Wochen angeschaut. sie meint das wäre warscheinlich eine Verkapselung. Sollte der Knubbel wachsen müsste er schnellstens weg. Er ist bisher nicht gewachsen und der Tiger ist auch weiterhin ziemlich normal. Ausser das er in den letzten drei Tagen weniger draussen war bzw nur kurz. Denke das liegt am Wetter. Dann habe ich ihn vor 2 Tagen gewogen und er hat nur noch 3,9 kg gewogen. Irgendwie möchte ich ihn wieder auf über 4 kg bekommen. Am liebsten 4,5kg. Ich habe jetzt ein wenig die Ernährung umgestellt. Und zwar haben die Katzen bisher nur abends eine ganze Dose ( 400g) bekommen. Jetzt teile ich es auf. Morgens und abends je 200g. Das geht gut und die fressen mehr. Der Tiger bekommt zusätzlich eine 100 g Dose am Morgen alleine. Ich wollte beobachten ob er auch frisst. Bei zwei Katzen ist es ja eher schwierig da die beide ja an die Näpfe können. Die Näpfe sind dann irgendwann leer und ich weiss nicht ob Tiger viel gegessen hat. Der Floh wiegt übrigen 5 kg. Ja und wenn ich dem Tiger morgens die 100 g gebe frisst er die binnen kürzester Zeit auf. Eben habe ich ihnen zuvor den Rest von gestern Abend gegeben, da hat der auch direkt gefressen und danach noch die 100g seperat. Das Fell sieht normal aus, die ganze Katze sieht recht muskulös aus, jedoch etwas dünner als die Monate zuvor.
Jetzt mal bitte sachlich: Muss ich mir Sorgen machen oder ist das eher ein Problem in meinem Kopf? Übertreibe ich? Soll ich schon wieder zum Arzt? Ist das nicht übertrieben? Wie seht ihr das mit der seperaten Mahlzeit am Morgen die immer weggeputzt wird?
Hilfe!! LG kerstin :oops:
Kerstin81
 
Beiträge: 783
Registriert: So 31. Jul 2011, 21:36

Nächste

Zurück zu Gesundheit und Ernährung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast