Guten Morgen - erst einmal ein Herzliches Willkommen in unserem Forum.
Ich finde es wirklich toll, dass Ihr euch dieser armen Tiere angenommen habt. Ich staune nur, dass sich das Verhalten erst nach so langer Zeit zwischen den Katzen eingestellt hat. Da muss wohl was anderes vorliegen bzw. verändert haben. Aber ich habe mal gegoogelt und Folgendes gefunden:
Wie äußert sich Eifersucht?
Wer seine Katze genau beobachtet, erkennt Stimmungsschwankungen meistens sehr früh. Eifersucht verändert das normale Verhalten des Stubentigers. Je nach Temperament und Charakter wird er zwar ganz individuell reagieren, aber: In jedem Fall sind Abweichungen zum alltäglichen Verhalten eindeutig erkennbar!
Introvertierte Samtpfoten ziehen sich manchmal ganz einfach beleidigt zurück, sobald ein vermeintlicher Konkurrent in ihr Leben tritt. Sie distanzieren sich von ihrer Bezugsperson und kauern in irgendeiner abgelegenen Ecke der Wohnung. Sie haben keine Lust mehr, mit einem zu spielen und die täglichen Schmusestunden sind gestrichen. Futterverweigerung und damit einhergehender Gewichtsverlust können weitere Reaktionen auf die neue Situation sein.
Der Umgang mit solchen Sensibelchen ist äußerst schwierig. Sie reagieren höchst empfindlich auf jegliche Veränderung und sind sehr schnell beleidigt. Da sich introvertierte Katzen niemals von selbst in den Vordergrund drängen würden, um die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen, laufen sie in der Tat Gefahr, zu kurz zu kommen. Wer bemerkt, dass sich seine Katze zurückzieht, sollte sich ganz gezielt um sie bemühen. Mit liebevollem Zureden und interessantem Spielzeug lässt sie sich bestimmt aus der Reserve locken.
Extrovertierte Gattungsvertreter kämpfen für ihr Recht: Sie werden versuchen, den Störenfried zu vertreiben. – Wenn es sein muss, mit roher Gewalt. So kommt es relativ häufig vor, dass sich die alteingesessene Katze mit lautem Grollen und Fauchen auf den Konkurrenten stürzt und ihm einige schmerzhafte Bisse und Kratzer versetzt. Sie will demonstrieren, dass niemand etwas in ihrem Revier zu suchen hat. Diese Verhaltensweise ist natürlich weitgehend auf Situationen begrenzt, in denen ein neues Haustier (insbesondere eine neue Katze) ins Haus kommt. Gegenüber Menschen äußern sich die Aggressionen meistens moderater. Zwar können auch Zweibeiner Opfer kätzischen Aggressionsverhaltens werden, allerdings geschieht dies in der Regel nur dann, wenn sie auf den verstimmten Stubentiger zugehen und versuchen, ihn gegen seinen Willen zu berühren.
Da ist selbst noch nicht erlebt habe, dass meine Katze eifersüchtig ist, sondern "nur" beleidigte Leberwurst spielt ...und das kann sie hervorragend

kann ich euch nur raten, vielleicht selbst mal im Internet zu schauen und evtl. einen TA befragen - aber das werdet Ihr bestimmt schon gemacht haben.
Manchmal kann ein Auslöser auch eine Handlung gewesen sein, die die eine Katze falsch verstanden hat und sich eben so benimmt. Katzen vergessen nicht und sind sehr, sehr nachtragend. Sie haben viiieeel Ausdauer um den Menschen zu zeigen: hier stimmt was nicht, ich bin hier der Mittelpunkt !!!!
Ich wünsche euch ebenfalls viiiel Geduld und Ausdauer um dass sich die Situation wieder einpendelt.
LG Marla

"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Mahatma Gandhi