|
von Margitta » Sa 2. Aug 2014, 18:19
Hallo, vor einigen Tagen hatte ich bereits berichtet, dass mein Kater in der Klinik war, da er Struvitsteine hatte. Er wurde letzten Mittwoch völlig verstört entlassen und bekam dann noch fünf Tage lang 1 x täglich Metacam, 2 x täglich Alfusoczin. So weit so gut. Einen Tag nach Absetzen der Medikamente hat er sich ganz fürchtlicher übergeben, dann folgte Durchfall, so dass ich am Freitagmorgen bei "meinem" Tierarzt war. Zuvor hatte ich Urin aufgefangen, der dann auch untersucht wurde. Der pH-Wert lag bei 6, was ja ganz gut ist. Mittags erfuhr ich dann, dass er auch steinfrei ist. Pucki bekam erneut eine Antibiotika-Spritze gegen den Durchfall, ich sollte ihm ab heute gegen den Durchfall je 1/2 Amoxiclav geben - auf diesen Tabletten steht hinten drauf, dass sie für den Hund sind  ! Das Trockenfutter zum Beseitigen der Steine ist von Hills und heißt s/d. Angeblich könnte er nun das von Feline Urinary s/o bekommen, da keine Steine mehr vorhanden. Doch er lehnt beide Futter ab, aber er hat Hunger!!! So habe ich es vorhin gewagt, ihm Thunfisch in Wasser zu füttern, davor bekam er eine Guardacid-Tablette zur Harnansäuerung. Ich denke, ich werde bei ihm mit dem Trockenfutter nichts werden. Seitdem ich dieses Futter gebe, benötige ich morgens und abends für beide Kater ca. 1 Stunde für die Fütterung - und satt ist keiner. Ich bin so ratlos, die Tierärzte wollen natürlich diesen trockenen Kram verkaufen. Darauf angesprochen, wie gefährlich Trockenfutter doch sei wurde mir nur gesagt, die Zusammensetzung sei heute eine ganz andere  ! Wer von Euch hat Erfahrung mit Struvit-Steinen und/oder Guardacid-Tabletten? Gruß Margitta
-
Margitta
-
- Beiträge: 75
- Registriert: Sa 27. Aug 2011, 12:49
von Margitta » Sa 2. Aug 2014, 18:59
Ich vergaß zu erwähnen, dass er heute schon wieder Durchfall hatte - trotz oder wegen der Antibiotika-Spritze - und nach Gabe der Tablette hat er mir hier alles vollgebrochen. Das kann es doch nicht sein 
-
Margitta
-
- Beiträge: 75
- Registriert: Sa 27. Aug 2011, 12:49
von catwomen » Sa 2. Aug 2014, 22:23
hallo was hat dein kater denn gefressen bevor er durchfall bekam und von Antibiotika bekommen sie auch schnell durchfall. ich schrieb ja schon mal das ich einen pflegekater habe der auch stuvitsteine hatte und nun schon seit längerer zeit guardiacid Tabletten bekommt. da er eine futtermittelallergie hat darf er nur sein spezialfutter haben. die Tabletten helfen gut zweimal am tag eine seit dem war mit steinen nichts mehr. wenn er doch wieder normal futter fressen darf müßte er doch mit guardicid Tabletten klar kommen.die Tabletten gegen den durchfall kenne ich leider nicht kann dazu also nichts sagen aber es kommt schon vor das TAs mittel für Hunde auch katzen verordnen eben niedriger dosiert. die guardiacid Tabletten helfen natürlich auch nicht sofort aber nach einer weile müssten sie wirken. ich würde ihm hühnchen kochen und klein machen wegen des durchfalls und immer nur kleine Portionen und nochmal nach einem andern mittel gegen durchfall fragen. ich drücke ganz fest die Daumen das er bald wieder fit ist.durch die vielen medis ist sicherlich seine Darmflora angegriffen. liebe daumendrückende grüße JULIA
"sonnige,leuchtende Tage,nicht weinen,das sie vergangen,lächeln,weil sie gewesen. in gedanken an meine sternenkinder im regenbogenland. ihr seid immer in meinen gedanken und im meinem herzen.
-
catwomen
-
- Beiträge: 1985
- Registriert: Mi 19. Dez 2007, 16:56
von Margitta » So 3. Aug 2014, 09:43
Hallo Julia,
sorry, ich hatte nicht mehr daran gedacht, denn ich lese so viel in den letzten Tagen. Ich habe vor dem Durchfall diese tierärztlichen Diät-Trockenfutter gegeben.
Meine beiden haben vor diesem ganzen Drama Hills Science Plan light bekommen plus Felix. Ja, ich weiß, dass das ein mangelhaftes Futter ist, habe mir extra den Futtertest runtergeladen und wusste es schon vorher. Meine beiden haben sich irgendwann auf dieses Futter eingeschossen und egal, was auch immer ich hinstellte, wurde verschmäht.
Gestern Abend freute sich Pucki sehr über den Thunfisch, aber den kann ich ja nicht zu jeder Mahlzeit füttern, das ist glaube ich auch nicht so gesund. Jetzt liegt noch etwas Beefhack in der Küche, aber das wird wohl in den Müll gehen, denn meine haben so etwas noch nie auch nur angerührt, vom Filetsteak angefangen.......
Trockenfutter will ich nun ganz einstellen, wenn möglich, das mit dem Barfen wird wahrscheinlich auch nur Stress, probieren werde ich es jedoch.
Bislang kein erneuter Durchfall und kein Erbrechen, ich gebe aber auch nur noch Guardacid an Medikamenten. Mit den Antibiotika wirst Du Recht haben, ich habe das auch selbst schon beobachtet. Man bekommt es quasi schon verabreicht, wenn man die Türklinke beim TA in der Hand hat.
Tja, rund 1.100 seit dem 8.7., aber einen Erfolg sehe ich leider (noch) nicht!
Gruß Margitta
-
Margitta
-
- Beiträge: 75
- Registriert: Sa 27. Aug 2011, 12:49
von Feline » So 3. Aug 2014, 11:54
Mir geht's genau wie Deinem Katerchen - ich vertrage keine Antibiotika - also wirst Du verstehe, dass ich rate - weg mit dem Mist.
Als meine Sternenkatze wenige Wochen alt und an Staupe erkrankt war, habe ich sie mit Hühnersuppe u. dem gekochten Huhn ernährt (ganzes Huhn m. Gemüse u. ein wenig Salz gekocht).
Die Suppe und das "wasserreiche" Fleisch decken den erhöhten Wasserbedarf bei Durchfall (und auch bei Fieber), ganz im Gegenteil zu Trockenfutter.
ich drücke die Daumen und wünsche alles Gute Feline
PS Die Sternenkatze wurde 18 Jahre alt.
-
Feline
-
- Beiträge: 159
- Registriert: So 10. Feb 2013, 20:30
von Margitta » So 3. Aug 2014, 15:22
Ich danke Dir Feline. Die Antibiotika-Spritze ist nun drin, aber die Tabletten gebe ich ihm nicht mehr!
Heute gab ich nun Sheba und eine Guardacid-Tablette. Manchmal möchte er jedoch auch Trockenfutter, nun hat er vorhin ein wenig Royal Canin Urinary s/o Moderate Calorie gefressen, und schon wieder frage ich mich: Wird das zusammen mit dem Guardacid nicht zu viel, angeblich ist beides ansäuernd.
Du hast sicher Recht mit dem Huhn und der Brühe, doch leider mögen meine nichts, was auch der Mensch isst, so habe ich sie schon bekommen!!! Es sind alles nur Versuche, auch das Beefhack wird im Müll landen, einzig Thunfisch aus der Dose geht hin und wieder......
LG Margitta
-
Margitta
-
- Beiträge: 75
- Registriert: Sa 27. Aug 2011, 12:49
von Mila » Mo 4. Aug 2014, 04:15
Haben die Katzen Freigang? Und wenn ja, fressen sie auch mal Mäuse? Am Besten sind immer natürliche Futterquellen. Und diese schmcken eigentlich jeder Katze. Ich weiß, es ist nicht immer sehr appetitlich, doch wenn du es kannst, dann verfütter ganze Mäuse und Eintagsküken, dann brauchst du kein Taurin, Eierschalenmehl und Mineralien hinzufügen. Barfen für Katzen ist erst etwas kompliziert. Man muss sich die Rezepte aufschreiben, doch schon nach ein paar Tagen geht es leicht von der Hand. Ich habe eine Katze mit einem Herzfehler und einer defekten Bauchspeicheldrüse. Da muss ich immer 40% Fleisch füttern und 60% Gemüse und Obst. Es gibt schon fertige Flocken in Form von Gemüse und/oder die man nur noch zum Fleisch hinzufügen muss. Oder man reibt Möhren, Zuccini und und und ganz fein und übergießt sie dann mit heißen Wasser, gießt dieses ab und mischt es dem Futter unter, da ist wesentlich günstiger als fertige Flocken. Und wenn man daruf keine Lust hat, dann halt Maus oder Küken. Ich biete sie den Katzen ganz oder in gehackten oder gewolften Stücken an. Die kann man auch schon gehackt kaufen, dann siehst du nicht mehr was es war. Trockenfutter gehört in den Müll oder nur noch als Leckerlie, vor allem bei Struvitsteinen. Fisch sollte man roh nur einmal die Woche füttern, sonst bekommt die Katze einen Überschuß eines Vitamins welches der Körper nicht abbauen kann und zu weiteren Organschäden führen kann. Das Buch von GU "B.A.R.F. für Katzen" erklärt alles, ein paar Rezepte zum Variieren sidn dabei, das Buch ist auch nicht so teuer. Es gibt noch andere Lieteratur die Tierfgründiger ist, doch für die ersten Grundkenntnisse ist es okay. Ich habe nach einigen Monaten der Fütterung einen Bluttest machen lassen. Der TA sagte, dass es nicht besser sein kann. Und ich an deiner Stelle würde nicht einfach alles oder einen Teil an Tabletten absetzten. Sag einfach dem TA deutlich was du fütterst und das du evtl. kein Trockenfutter möchtest, egal ob es sich geändert hat, dann muss der TA ja die Tabletten auf deine Fütterungsform einstellen. Und warum Antibiotika bei Durchfall verstehe ich auch nicht ganz. Aber nun ist es drin und wird auch bald wieder abgebaut. Das wird schon wieder. Pass nur auf, dass es keine Struvitsteine mehr geben wird.
"Tierschutz ist keine Liebhaberei, sondern eine ernste sittliche Pflicht im Interesse des Volkes, des Staates und der Menschlichkeit." - Manfred Kyber
-
Mila
-
- Beiträge: 447
- Registriert: Sa 22. Dez 2012, 18:12
von Margitta » Mo 4. Aug 2014, 06:06
Hallo Mila,
danke für Deinen ausführlichen Bericht. Ich hatte Dir bereits dazu geschrieben, nun ist der Beitrag weg, aber wohin ist der verschwunden???? Allerdings bin ich in Eile, muss gleich arbeiten gehen.
Nein, die Katzen haben keinen Freigang, sind reine Stuben- und Balkonkatzen.
Ich hoffe, man bekommt das auch alles fertig irgendwo zu kaufen und hoffe außerdem, dass es beide fressen werden, denn diese Getrenntfütterung macht mich momentan ziemlich unglücklich. Diese würde auch bedeuten, dass ich nie mehr wegfahren kann, denn wer außer mir hält sich an diese konsequente Fütterung?
Das mit Deinem Kätzchen ist ja auch traurig, aber Du scheinst es gut im Griff zu haben. Danke für den Tipp mit dem Buch!
Ich berichte, wie es weiter geht und hoffe so sehr, dass ich es in den Griff bekomme.
Gruß Margitta
-
Margitta
-
- Beiträge: 75
- Registriert: Sa 27. Aug 2011, 12:49
von Mila » Mo 4. Aug 2014, 10:17
Du schaffst das schon. Und sollte die eine bei der anderen naschen ist es auch kein Problem, meine kranke wartet auch immer darauf, dass die Andere etwas vom Futter stehen lässt. Das darf sie dann auch fressen. Es ist ja an sich das Gleiche, nur ein bisschen weniger Gemüse, wenn man das weiß packt von von vornherein ein bisschen mehr Gemüse/Obst in ihre Portion, dann hebt sich das wieder auf. Komplett fertige Barf Packs gibt es zwar, aber Untersuchungen haben ergeben, dass einige Nähsrstoffe schon verflogen sind weil sie vor längerer Zeit hinzugefügt worden sind. Daher am Besten Mixpacks an Fleisch nehmen und dann die Pulver und dasd Gemüse/Obst frisch hinzufügen. Das geht dir bald einfach von der Hand und deine Katzen erfreuen sich bester Gesundheit.
"Tierschutz ist keine Liebhaberei, sondern eine ernste sittliche Pflicht im Interesse des Volkes, des Staates und der Menschlichkeit." - Manfred Kyber
-
Mila
-
- Beiträge: 447
- Registriert: Sa 22. Dez 2012, 18:12
von Margitta » Mo 4. Aug 2014, 11:13
Momentan gibt es ein neues Problem: Ob Pucki wieder kleine Blutmengen absondert? Sein Bruder verfolgt ihn und will ihn besteigen, was natürlich zu Kämpfen führt oder woran kann das sonst liegen.
Ich werde noch ganz krank, und dabei muss ich arbeiten. Urlaub für dieses Jahr ist aufgebraucht......
-
Margitta
-
- Beiträge: 75
- Registriert: Sa 27. Aug 2011, 12:49
Zurück zu Gesundheit und Ernährung
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste
|
|