|
von Leinewirt » Mi 27. Jan 2010, 19:52
Ein freundliches Hallo aus dem Norden Da sich ja, wie schon gemeldet unsere dicke Lutzie nicht so einfach auf Rohfutter umstellen läst,  versuche ich es erst einmal mit gesundem Naßfutter. Was haltet Ihr von Natural Cat Dosenfutter? Je mehr ich mich mit der Materie beschäftige, desto ratloser werde ich. Lutzie ist jetzt 9Jahre alt und hat sich ausschließlich von Trockenfutter ernährt. In alle bisher verwendeten Futtermitteln war das Lebensnotwendige Taurin nur in Spuren vorhanden (Aktuell 1,65g auf 1000g Futter). Außer das sie zu dick und zu faul ist,  ist sie gesund. Auch ein blutetest beim Tierarzt lies auf keine Erkrankung schließen. Wie daß? Ich hoffe ich habe jetzt keine Lawine losgetreten.  Wollte eigentlich nur eine konstruktive Diskussion anregen. Gruß vom Leinewirt a.D.
Baue nah am Wasser und weit von der Verwandtschaft und du wirst glücklich leben! Konfuzius
-
Leinewirt
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 18:38
von senoritarossi » Do 28. Jan 2010, 11:37
Ein freundliches Hallo von Nordlicht zu Nordlicht (komme aus HH), ich kann so gut nachvollziehen, wie verwirrt Du gerade sein musst, habe mich bis vor kurzem selbst ganz intensiv mit dem Futterthema befasst. Morgens gab's für meine beiden Dosenfutter von Cosma Thai (Ergänzungsfutter), tagsüber Trockenfutter und abends Rohfutter mit allerlei Pülverchen und Zusätzen und Gedöns. Felisande hat mir dann eine PN geschickt (ich glaube, die müsstest Du auch bekommen haben, sonst schicke ich sie Dir gern weiter) und ich habe die ganzen Futtersorten verglichen. Da ich mich mit dem Thema und auch mit dem Barfen wirklich ganz intensiv beschäftigt habe, hat das natürlich irre viel Zeit in Anspruch genommen. Ich glaube, mit meiner eigenen Ernährung habe ich mich noch nie so beschäftigt - wobei ich mich durchaus gesund ernähre, aber ich zähle da ja auch nicht nach, ob ich von diesem Vitamin und von jenem Mineral auch die richtige Tagesdosis bekomme. Bei meinen Katzen mache ich das jetzt auch nicht mehr! Seit 1 Woche stelle ich jetzt von Cosma auf Porta 21 um, das mögen sie offensichtlich ganz gern, da steckt auch alles drin und es hat einen hohen Fleischanteil (sollte es auch bei dem Preis - Dose um und bei 2,94 Euro, dafür aber nur 200 g pro Tag pro Katze). Später nehme ich noch das Grau-Futter dazu, damit die beiden ein bisschen Abwechslung lernen. Tagsüber gibt es weiterhin das Trofu (von dem fressen sie aber inzwischen nur noch ganz wenig) und abends als Leckerli etwas Rind und Huhn roh - ohne Pülverchen. Mit dieser Ernährung habe ich jetzt ein durch und durch gutes Gewissen und kann mich endlich entspannen  . Ich glaube, man muss irgendwann einfach einen Schlussstrich ziehen (man kann sich auch über-informieren, Foren etc. gibt es im Netz ja zur Genüge) und für sich eine Entscheidung treffen. Hoffe, Du kannst Dich auch bald ganz entspannt zurücklehnen 
-
senoritarossi
-
- Beiträge: 194
- Registriert: Di 12. Jan 2010, 16:10
von Felisande » Do 28. Jan 2010, 12:32
Hallo Ihr Beiden!
Also, das Porta21 kann ich nicht als Alleinfutter empfehlen, denn dort ist zu wenig Taurin enthalten. Gerade mal 200mg/kg Futter. Wenn man bedenkt, daß eine Katze pro kg Körpergewicht ca. 50-70mg Taurin pro Tag braucht, dann müßte eine 4kg schwere Katze (die nimmt man meistens als Durchschnitt an) also mindestens 1 kg pro Tag davon fressen, um genügend Taurin zu erhalten! Wenn sie davon 200g bekommen, haben sie 40mg Taurin. Viel zu wenig. Du müßtest also entweder Taurin zugeben oder als Ausgleich ein anderes Futter, das sehr viel Taurin enthält.
Außerdem ist viel zuwenig Fett (< 1%) enthalten! Katzen decken ihren Energiebedarf hauptsächlich aus tierischem Protein und Fett, wobei tierische Fette besser verwertet werden, als pflanzliche. Auch sind Fette notwendig, um bestimmte Virtamine überhaupt verwerten zu können. Wenn schon pflanzliche zugegeben werden, dann bitte hochwertige mit Omega-3- und -6-Fettsäuren. Kommt egtl. nur Hanföl in Frage.
Deshalb habe ich Porta21 nicht in meine Liste aufgenommen; darin sind nur Alleinfuttermittel, die wirklich Alles enthalten, was Katzen benötigen. Porta 21 ist ein Ergänzungsfuttermittel, obwohl etwas Anderes auf den Dosen steht. Ich werde den Hersteller deswegen mal anschreiben.
Liebe Grüße von
Ulrike
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Meine Katzen gehorchen aufs Wort! Wenn ich sie rufe "Kommt ihr jetzt her, oder nicht?", dann kommen sie her, oder nicht! ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
-
Felisande
-
- Beiträge: 83
- Registriert: Fr 16. Okt 2009, 13:43
- Wohnort: Dortmund
von senoritarossi » Do 28. Jan 2010, 13:28
Lieben Dank für die Infos, Ulrike. Stimmt, Taurin ist tatsächlich zu wenig drin, das mische ich dann ab sofort einfach noch mal unter (habe noch genug zu Hause  . Und "ihr Fett weg" bekommen sie dann von ihrem abendlichen Rohfleisch. Wie gesagt, ich werde später auch mit Grau mischen, da ist dann alles drin. Übrigens hat Stiftung Warentest im letzten Jahr auch diverse Futtersorten getestet, da hat auch das Bio-Futter Yarrah, was die Rundumversorgung der Katze angeht, als mit sehr gut abgeschnitten (Preis-Leistungsverhältnis). Allerdings sind da nur 37 bzw. 52 % Fleisch drin - da will ich gar nicht wissen, woraus der Rest besteht! Kann Euch den Bericht mal schicken, wenn Ihr Interesse habt (kostet sonst 1,50 Euro für den Download). Da ging's aber tatsächlich rein um die Versorgung der Katze mit Vitaminen etc., nicht um die Qualität des Futters. Erstaunt war ich, dass Almo Nature da so schlecht mit mangelhaft abgeschnitten hat, von dem Futter habe ich sonst immer nur Gutes gehört Liebe Grüße Andrea
-
senoritarossi
-
- Beiträge: 194
- Registriert: Di 12. Jan 2010, 16:10
von Felisande » Do 28. Jan 2010, 13:58
Hallo Andrea! Oh, letztes Jahr? Habe ich gar nicht mitgekriegt, habe nur einen von 2008. Oder meinst Du den? Ehrlich gesagt, diese Katzenfutter-Test der SW finde ich fragwürdig, siehe http://www.katzenforum.de/viewtopic.php?f=4&t=1043, 'Feuchtfutter für Kastraten'. Wenn Deine Katzis das Porta21 so sehr mögen, dann probiere mal das 'Natural Cat - No Grain / Low Carb' aus, s. Liste, kann ich nur empfehlen. U.a. 3,5g Taurin pro kg 'drin. Als Ergänzung zum Porta21 und Ersatz für die üblichen, getreidehaltigen TroFus. Bzgl. Almo nature muß ich der SW rechtgeben: "... ausschließlich aus Thunfisch, Huhn, Reis, Wasser und ohne jegliche Zusatzstoffe. Es enthält praktisch kein Kalzium– was schlecht für die Knochen ist – , und es mangelt an Linolsäure, Eisen und Zink." Und vor allem kein Taurin. Yarrah? Sieh Dir mal den Tauringehalt an: 180 - 375mg/kg, je nach Sorte... deshalb ebenfalls nicht in meiner Liste. Trotz guter SW-Beurteilung. *g* Es grüßt Dich herzlich Ulrike
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Meine Katzen gehorchen aufs Wort! Wenn ich sie rufe "Kommt ihr jetzt her, oder nicht?", dann kommen sie her, oder nicht! ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
-
Felisande
-
- Beiträge: 83
- Registriert: Fr 16. Okt 2009, 13:43
- Wohnort: Dortmund
von senoritarossi » Do 28. Jan 2010, 14:44
 Bin anscheinend immer noch nicht in 2010 angekommen  Der SW-Test ist natürlich von 2008! Habe das "Natural Cat" jetzt mal als Trofu bestellt, vielen Dank noch mal für den Tipp! Wenn ich daran denke, dass meine erste Katze (ist im Juni letzten Jahres mit 16 Jahren an Nierenversagen gestorben) mit Whiskas & Co. ihr Dasein fristen musste, bekomme ich jetzt noch ein schlechtes Gewissen  Die arme kleine Maus  . Naja, diesen Fehler werde ich nie wieder begehen!!! Wenn Du mir das Natural Cat empfiehlst, dann ist es sicherlich auch das richtige Futter für Leinewirt, danach hatte sie ja in ihrem ersten Beitrag gefragt. Nur um jetzt auch mal wieder auf die ursprüngliche Frage zurückzukommen  . Dass der Tierarzt jetzt noch nichts feststellt, kann ich mir gut vorstellen. Beim Bluttest wird aber sicherlich nicht geguckt, ob die Katze ausreichend mit allem versorgt ist, sondern nur, ob es irgendwo Entzündungen etc. gibt oder ob die Werte vom Normalen abweichen. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass durch schlechtes Futter viele Krankheiten dann einfach früher auftreten als bei gesund ernährten Katzen. Und da haben wir als verantwortungsbewusste Dosinen, zumindest was die Ernährung und damit die Prävention angeht, ja alles in der Hand Liebe Grüße Andrea
-
senoritarossi
-
- Beiträge: 194
- Registriert: Di 12. Jan 2010, 16:10
von Felisande » Do 28. Jan 2010, 14:58
Hey, dafür kannst Du nichts. Woher sollte man das denn, vor allem als Katzen-Anfänger, wissen, man verläßt sich ja auf die Hersteller und vor allem Tierärzte. Finde es ganz große Klasse, daß Du DIr heute soviel Mühe für Deine Kleinen gibst!  Du hast eine sehr gute Einstellung. Ich bin mit einer Katze aufgewachsen, die zwar 20 Jahre alt wurde, dafür aber wg. Schrumpfnieren eingeschläfert werden mußte, da war wirklich nichts mehr zu machen. Auch sie bekam Whiskas und Schmusy. Auffällig, daß soviele Katzen Nierenprobleme bekommen... das liegt eben nicht automatisch am Alter, wie viele immer noch behaupten. So etwas will ich nie wieder erleben. Ja, das NaturalCat, auch als Dosenfutter, kann ich nur empfehlen, hatte ich auch Leinewirt empfohlen. Es ist aber gut, daß er noch weitere Meinungen einholt. Bei der angegebenen Adresse (=Hersteller) ist es am günstigsten. Ja, ein Bluttest sagt nicht immer alles, z.B. noch nichts über gesunde Nieren, aus. Die berühmte, gefürchtete CNI schlägt sich z.B. erst dann in den Blutwerten nieder, wenn die Nieren schon sehr geschädigt sind (frühe Erkennung nur durch Ermittlung des sogen. spezifischen Harngewichts möglich). LG aus Do von Ulrike
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Meine Katzen gehorchen aufs Wort! Wenn ich sie rufe "Kommt ihr jetzt her, oder nicht?", dann kommen sie her, oder nicht! ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
-
Felisande
-
- Beiträge: 83
- Registriert: Fr 16. Okt 2009, 13:43
- Wohnort: Dortmund
von senoritarossi » Do 28. Jan 2010, 15:40
Ja, CNI, das hatte meine Kleine. Kam plötzlich und ging schnell  . Von heute auf morgen wurde sie immer schlapper und ruhiger und ist nicht mehr von meiner Seite gewichen. Ein Besuch beim Tierarzt förderte dann ans Tageslicht, dass die Nierenwerte sehr, sehr schlecht aussahen. Anfangs haben wir es noch mit Infusionen und Diätfutter probiert, das wollte sie aber gar nicht. Ich fand's dann auch schrecklich, ihr die letzten Tage noch irgendwelche anderen Futtersorten aufdrängen zu wollen und habe ihr dann einfach das (nach meinem damaligen Kenntnisstand) beste Futter gekauft, was es so im normalen Einzelhandel gab, das hat sie dann auch gefressen. Vom Untersuchungsergebnis bis zum Gang über die Regenbogenbrücke vergingen dann nur zwei Wochen - eines Abends kam ich nach Hause, da hat sie mich so traurig angesehen und war so schwach, dass ich sofort zum Tierarzt bin. Selbst jetzt beim Schreiben halte ich diese Erinnerung kaum aus  . Katzen lassen sich aber auch echt überhaupt gar nichts anmerken vorher, das ist unglaublich - und gibt einem nicht unbedingt ein sicheres Gefühl. Jetzt bin ich wahrscheinlich so ein Hypochonder, der mit seinen Katzen wegen jedes Zipperleins beim TA sitzt. Egal, mich beruhigt's und die Buchhaltung vom TA freut sich 
-
senoritarossi
-
- Beiträge: 194
- Registriert: Di 12. Jan 2010, 16:10
von Felisande » Do 28. Jan 2010, 15:56
Ja, das kann ich alles sehr gut nachempfinden. Selbst heute werde ich noch manchmal traurig, wenn ich an die letzten Tage unsere Jeannie denke.  War auch quasi von heute auf morgen. Damals sind wir auch nicht auf die Idee gekommen, es könnte am Futter liegen, zumal der TA sagte, das trete oft bei alten Katzen auf. Ja, stimmt ja auch, aber warum das so ist, sagte er nicht... Jedenfalls wissen wir heute dank Internet (gab es damals ja auch noch nicht) mehr, können uns besser informieren und sind nicht mehr abhängig von Hersteller-Angaben und Aussagen von Tierärzten! Ich werde meine Katzen ab dem 9. Lebensjahr prophylaktisch halbjährlich rundum untersuchen lassen, inkl. Harncheck. Da bin ich genauso, wie Du! *g* Lieber einmal zuviel und unnötig hin, als zu spät! LG, Ulrike
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Meine Katzen gehorchen aufs Wort! Wenn ich sie rufe "Kommt ihr jetzt her, oder nicht?", dann kommen sie her, oder nicht! ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
-
Felisande
-
- Beiträge: 83
- Registriert: Fr 16. Okt 2009, 13:43
- Wohnort: Dortmund
Zurück zu Gesundheit und Ernährung
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste
|
|